Bad Säckingen (pm/gan) Im Jahr 2021 haben sich rund 20 Musiker aus den Regionen Hochrhein und dem Dreiländereck zusammengetan, um gemeinsam zu musizieren und einen Verein zu gründen, der sich mit dem Schwerpunkt der kirchlich-christlichen Musik beschäftigt, aber auch klassische Musik und verschiedene musikalische Epochen und Stilrichtungen beinhaltet. Das Orchester gibt am Samstag, 23.¦November in Bad Säckingen um 17 Uhr in der alt-katholischen Kirche St. Peter und Paul sein Jahreskonzert unter dem Titel „Hoffen lohnt sich“.
Die stärkste Kraft des Menschen sei die Hoffnung, heißt es in einer Pressemitteilung des Orchesters. Mit ihrem Programm möchten die Musiker dafür werben, die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander nie aufzugeben. Bereits zum dritten Mal werde der Tafelladen der Caritas in Bad Säckingen unterstützt, heißt es weiter.
Die Herkunft der Musiker aus den Regionen Hochrhein und Dreiländereck hat sich letztlich auch zur Gründung des Musikvereins in der Namensgebung widergespiegelt: Musik hoch 3. Mittlerweile kommen auch Musiker aus überregionalen Gegenden zu den Proben angereist und verstärken das Orchester. „Wir sind ein Orchester, welches für alle offen ist, das Interesse am gemeinsamen Musizieren zu fördern. Das Alter unserer Musiker liegt zwischen zwölf und über 70 Jahren. Wir vereinen also mehrere Generationen in einen Klangkörper und haben Spaß daran“, heißt es in der Mitteilung.
Seit dem Jahr 2022 finden die Jahreskonzerte des Orchesters Ende November statt. Die Botschaft des Orchesters sei nahezu zeitlos und sehr aktuell, heißt es weiter: „Durch unsere Musik möchten wir Menschen begeistern, mit Mut und voller Hoffnung für ein friedliches und harmonisches Miteinander einzustehen. Der Frieden untereinander, das verbindende Element der Menschen, ist uns immer wieder ein Anliegen und dafür begeistern wir uns als Musiker.“ Am 24. November werde das Orchester im Schweizer Rheinfelden gastieren und unterstütze dort ebenfalls Einrichtungen, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzen.