Bad Säckingen – Mit über 2500 Anmeldungen zum diesjährigen Trompeterlauf, steuert die Bad Säckinger Laufveranstaltung in der Innenstadt am Donnerstag, 18. Juli, auf einen neuen Teilnehmerrekord zu. Das sind bisher 800 mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr. Und immer noch können sich Kurzentschlossene anmelden. Allerdings ist das Onlineportal inzwischen geschlossen, aber am Veranstaltungstag selbst werden im Kursaal jeweils eine Stunde vor dem Lauf weitere Anmeldungen entgegen genommen. Dann allerdings ohne gratis Laufshirt und Handtuch.

Auch dieses Jahr wird beim Trompeterlauf am 18. Juli an tollen Extras und Höhepunkten nicht gespart. So wird es auf dem Münsterplatz einen Gesundheitscampus mit vielen Aktionen geben. An dem Stand der gemeinnützigen Organisation zur Registrierung von Stammzellspendern (DKMS) können sich Spendenwillige vor Ort testen lassen. Das Tattoo-Studio „Modification“ aus Bad Säckingen bietet zu diesem Thema das Tattoo „Organspende“ an, und gleichzeitig können sich Interessierte auch rundum zum Thema Organspende informieren.

Ebenfalls möglich ist eine Haarspende zugunsten von „Help Hair“. Die gespendeten Haare werden von der Organisation zur Bindung von Öl in den Meeren genutzt. Ganz Mutige können sich auf dem Münsterplatz eine Glatze rasieren lassen und solidarisieren sich damit mit Krebspatienten. Um die Speisen und Getränke für die Besucher auf dem Münsterplatz und entlang der Strecke kümmert sich die Jugendabteilung des FC 08 Bad Säckingen. Hinzu kommen weitere Infostände der Sponsoren des Trompeterlaufs. Um die Sicherheit der Läufer während der Veranstaltung kümmern sich rund 20 Helfer des DRK.

Das Gesicht der Laufveranstaltung ist die Deutsche Meisterin 2023, Emma Rohrbach aus Bad Säckingen. Sie wird außerdem die Kinder auf den Trompeterlauf vorbereiten. Neu ist auch, dass die Aufwärmrunde vor jedem Start, statt im Startbereich in der Steinbrückstraße, im hinteren Bereich der Lohgerbe stattfinden wird. Das Warm-up übernimmt Songül Yildirim. Die Startzeit für den ersten Lauf, der Bambinilauf, ist eine halbe Stunde auf 16.50 Uhr vorverlegt worden. Start für den Grand Prix-Lauf ist um 19.40 Uhr und die Siegerehrung findet um 20.45 Uhr auf dem Münsterplatz statt.

Die Startzeiten der jeweiligen Läufe sowie die neuesten Nachrichten aus dem Lauf, können auf zwei Leinwänden abgelesen werden. Eine wird auf dem Münsterplatz stehen, die andere direkt am Start in der Steinbrückstraße. Bisher haben die Kinder ihre Laufshirts und Startnummer direkt in der Schule erhalten. Das soll sich in diesem Jahr ebenfalls ändern. „Alle Kinder erhalten ihre Sachen ebenfalls im Kursaal“, erklärt Hauptorganisator Holger Ahlers.