Bernau Der Musikverein Bernau und eine Combo-Besetzung der Reservisten-Bigband Rheinland haben ein Doppelkonzert gegeben. Für das ungewöhnliche Zusammentreffen gibt es einen Grund. Bandleader Stefan Schwebig aus Königswinter bei Bonn erläutert die Hintergründe: Seine Frau und er verbringen ihren Sommerurlaub seit 23 Jahren im Gasthaus Löwen in Bernau. In dieser Zeit hätten sie ein freundschaftliches Verhältnis zum Gastwirt-Ehepaar Schmidt aufgebaut. Vor zwei Jahren erwähnte Franz-Josef Schmidt den Besuch eines belgischen Blasorchesters beim MV Bernau – und schon war die Idee von einem gemeinsamen Auftritt geboren. Der Zufall wollte es, dass die Nichte des Löwen-Wirtes, Johanna Schmidt, als Vorsitzende des MV Bernau fungiert, und so habe das Projekt Gestalt angenommen. Die Idee stieß beim MV Bernau spontan auf Begeisterung. Dennoch habe es Geduld, Zeit und Verhandlungsgeschick von der organisatorischen Leiterin, Claudia Kötter, gebraucht, um auch den Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr sowie Mitglieder der Bundeswehr, die zum Teil noch aktiv im Dienst sind, ins Boot zu holen.

Nach einem Jahr Planung konnte das Projekt realisiert werden. Der Auftritt war eines von zwei Konzerten der Bigband im Schwarzwald. Das Ziel: Die ehrenamtlich tätigen Musiker agieren im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für karitative Zwecke, zudem für die musikalische Nachwuchsgewinnung und -förderung. Zu diesem Zweck werden für gemeinsame Musikprojekte jeweils kompatible Partner gesucht. Der Konzertabend wurde vom MV Bernau mit „Neue Welt“, einem Konzertmarsch von Alexander Pfluger, eröffnet. Anschließend spielten die Musiker die Polka „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagl, die Medley-Version „Coldplay in Symphony“ von Bert Appermont, „Spiritual Moments“ von Dizzy Stratford und „Andre Rieu in Concert“ von Erwin Jahreis. Das Publikum forderte eine Zugabe, und der Wunsch wurde erfüllt. Nach einer etwa 20-minütigen Pause betrat das rheinische Ensemble mit Sitz in der Brückerg-Kaserne in Siegburg die Bühne. Acht Musikerinnen und Musiker sowie die stimmgewaltige Sängerin Claudia Kötter spielten Klassiker wie „Can‘t buy me love“ von den Beatles, „Valerie“, in Erinnerung an Amy Winehouse, „Unchain my heart“ von Joe Cocker, „I am what I am“ aus der Feder von Jerry Herman und „Mit 66 Jahren“ von Udo Jürgens.

Das Publikum honorierte den Auftritt mit viel Applaus. Die Bigband trat in einer kleineren Combo-Besetzung auf, die gesamte Band unter Bandleader Stefan Schwebig, die 26 Köpfe zählt, gastierte am Samstag im Kurhaus in Titisee. Für den MV Bernau sei ein Doppelkonzert wie dieses kein Novum, sagte Johanna Schmidt. In der Vergangenheit habe es Kooperationen und gemeinsame Konzerte mit Musikkapellen aus den Niederlanden, Spanien und Belgien gegeben.