Bernau Die Zeitschrift und Online-Publikation „Wandermagazin“ hat den Bernauer Hochtal-Steig für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2025“ nominiert, schreibt der Landkreis Waldshut in einer Mitteilung. Der Hochtal-Steig sei ein Kandidat in der Kategorie „Tagestouren“. Der rund 16 Kilometer lange Hochtal-Steig führe durch Wälder, ausgedehnte Weidfelder und biete wunderschöne Ausblicke. Zu den Höhepunkten zählten herrliche Panoramen sowie Aussichten auf den südlichen Schwarzwald, die 140 Kilometer entfernten Alpen und das Hochtal. Der höchste Punkt des Weges ist das Spießhorn (1349 Meter). Konkurrenz erhält der Bernauer Steig von vielen Wanderwegen aus ganz Deutschland. Der Hochtal-Steig zählt zu den Schwarzwälder Genießerpfaden – für eine Einkehr biete sich das Berggasthaus Krunkelbachhütte an.

Der Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ wird jedes Jahr von der „Wandermagazin“-Redaktion verliehen. Die Nominierungen hat nach Angaben des Landkreises eine Expertenjury vorgenommen, bestehend aus Wander-Influencern, Bloggerinnen, Buchautoren und dem Chefredakteur der Publikation. Welche Wege den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg“ erhalten, entscheiden Bürger aus ganz Deutschland in einer Publikumswahl, die seit 1. März läuft.

Aus dem Landkreis Waldshut ist noch ein zweiter Wanderweg nominiert: In der Kategorie „Mehrtagestouren“ stellt sich der 83 Kilometer lange Albsteig Schwarzwald der Konkurrenz. Er verläuft von Albbruck zu den Quellen der Alb am Feldberg. Zu den Erlebnissen auf dem Weg zählen Wasserfälle und die Teufelsküche in der steilen Schlucht des unteren Albtals.

An der Wahl teilnehmen darf jeder bis zum 30. Juni. Die Abstimmung wird vom Landkreis Waldshut unterstützt: Wahlkarten, mit denen man per Post teilnehmen kann, würden demnächst in allen Tourist-Informationen des Kreises ausliegen, teilte das Landratsamt mit. Abstimmen sei auch online über die Internetseite des „Wandermagazins“ möglich, hieß es in der Mitteilung. (pm)