Bonndorf – Pop und Humor, Frauenkabarett, Beiträge zur Städtepartnerschaft mit Bains-les Bains und einiges mehr hat der Verein Folktreff in seinem Programm für 2025 zu bieten. „Wir haben bei der Planung großen Wert darauf gelegt, möglichst alle Bereiche der Kleinkunst abzudecken“, erklärt Anna Löffler, gemeinsam mit Jürgen Friedrich Vorsitzende des Vereins Folktreff.

Stammgäste müssen sich eine Neuerung einprägen: Alle Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr und nicht wie bisher um 20.30 Uhr. „Tatsächlich haben uns Gäste auf die Uhrzeiten angesprochen“, berichtet Anna Löffler. „Vielen wird es zu spät, wenn wir erst um halb neun beginnen.“ Da habe sich der Folktreff informiert, wann andernorts kulturelle Veranstaltungen beginnen – mit eindeutigem Ergebnis. „Alle fangen um 20 Uhr an“, sagt Löffler, „deshalb wollen wir das auch versuchen.“

Den diesjährigen Programmreigen im Folktreff eröffnet am Freitag, 14.¦März, das Kabarett Die Puderdose aus München. Dieser Abend richte sich an Frauen, sagt Anna Löffler, sei aber auch für Männer geeignet. Das Publikum könne sich auf provokante Witze, vielfältige Themen und talentierte Comedians freuen. Fortgesetzt wird das Programm am Freitag, 11. April, mit der Gruppe Die Angeschlagenen. Ihr Pop-Humor-Projekt unterhält mit lustigen Liedern und humorvollen Geschichten über alltägliche Themen. Wie die „Puderdose“ haben die Folktreff-Macher die Band bei der Kleinkunstbörse in Freiburg entdeckt und waren sofort begeistert davon. Gut einen Monat später, am 16. Mai, präsentiert Sabine Murza alias Murzarella ihr Programm „Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten“. Murzarella lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern vor allem singen – und zwar mit drei verschiedenen Stimmen und auf hohem Niveau.

Die schrillen Fehlaperlen treten direkt nach der Sommerpause am Freitag, 12.¦September, mit ihrem Programm „Liebe, Frust und Leberwurst“ auf. Die vier Künstlerinnen von der schwäbischen Alb wurden mit dem Freudenstädter Comedy-Pokal ausgezeichnet und besingen die Tücken des Alltags – wie Irrfahrten durch Supermärkte, das Liebesleben hinter der Bühne, den Trost durch Leberwurst und die Wirkung von Schnaps auf Frauen.

Zwei Veranstaltungen stehen am 10.¦Oktober zu 50 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Bonndorf und Bains-les-Bains auf dem Programm, eine für Kinder und eine für Erwachsene. Beide bestreitet Isabelle Grussenmeyer, Schauspielerin und Liedermacherin aus dem Elsass. Sie gibt um 16 Uhr ein Familienkonzert für Kinder von drei bis elf Jahren auf Elsässisch, Deutsch und Französisch mit neuen Liedern und Kinderreimen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Am Abend präsentiert sie Lieder aus ihrem Album „Ich bìn do“, darunter die Titel „Erschti Schrìtt“, „Kenner isch Prophet in sinem Land“ und „Waje de Lit“.

Am 5. Dezember beschließt ein Konzert von Fiddlers Ruf das diesjährige Programm. Benjamin Barth und Uli Führe nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch irische, schottische, schwedische, norwegische und finnische Klänge. Das Programm ergänzen alemannische Volkslieder und Kompositionen von Führe. Eine Überraschung wird es auch geben: Ein Termin im November ist noch offen. Was es 2025 nicht gibt, ist eine „Bonndorfer Nacht“. Anna Löffler erklärt: „Dieses Format können wir nur alle paar Jahre machen – damit es abwechslungsreich wird.“