Bonndorf Man müsse keine Angst haben, als neuer Kirchengemeinderat verpflichtet zu werden, wenn man zur Info-Veranstaltung komme, versichert Birgit Schöler. Sie ist die Vorsitzende dieses Gremiums der evangelischen Kirche Bonndorf mit Grafenhausen und Wutach. Tatsächlich ist die anstehende Wahl des Kirchengemeinderats am Sonntag, 30. November, aber einer der Gründe, warum die Gemeinde am Dienstag alle Interessierten in den Gemeindesaal in Bonndorf einlädt. Aktuell können Vorschläge für Kandidatinnen und Kandidaten abgegeben werden, problemlos darf man sich auch selbst nominieren. Sechs Kirchengemeinderäte sind zu wählen. Die Suche nach Kandidaten gestalte sich nicht einfach, sagt Birgit Schöler. Zwar gebe es eine Reihe Menschen, die sich für die Kirche engagieren wollten, berichtet sie. Doch der Kirchengemeinderat wird für sechs Jahre gewählt, und Schöler kann nachvollziehen, dass sich viele mit einem so langen Zeitraum schwer tun. Das sei aber gar kein Problem. „Wir haben volles Verständnis dafür, wenn jemand vor Ablauf der sechs Jahre aufhören muss“, sagt Schöler.
Die Aufgaben des Kirchengemeinderates entsprächen in etwa denen, die auch der Vorstand eines Vereins übernimmt, also etwa die Hoheit über Einnahmen und Ausgaben, das Planen von Veranstaltungen, viel Organisatorisches – ein Amt, das Verantwortung birgt und Engagement verlangt. Zeitlich überfordert werde aber niemand. Gewählt werden kann jedes Mitglied der evangelischen Kirche, das in Bonndorf, Wutach oder Grafenhausen wohnt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder, die konfirmiert sind. Wer sich zum Mitmachen entschließt, erlebt spannende Zeiten. Über bedeutende Investitionen in die Sanierung des Pfarrhauses und in das Kirchendach muss entschieden werden, insbesondere sollten dafür – die Gesamtkosten könnten bis zu einer Million Euro betragen – Spenden eingesammelt werden. Mit einem sanierten Pfarrhaus hoffen die Aktiven, wieder einen evangelischen Pfarrer für Bonndorf gewinnen zu können. Die Stelle ist vakant, seit 2023 das Pfarrerspaar Geib die Stadt verließ. Über all diese Themen werde am Dienstag informiert, kündigt Schöler an. Darüber hinaus wünsche sie sich, dass man mit den Gemeindemitgliedern zwanglos darüber ins Gespräch komme, was diesen wichtig sei. Mitarbeit sei selbstverständlich auch möglich, ohne ein Wahlamt zu übernehmen. Interesse an Ökumene oder der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist in der Kirche ebenso gefragt wie Know-how in Finanzdingen oder in der IT.
Informations-Veranstaltung der evangelischen Kirchengemeinde am Dienstag, 15.¦Juli, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Pauluskirche in Bonndorf, Alpenstraße 12. Mehr Infos gibt es unter Telefon 07703/348 oder per E-Mail an bonndorf@kbz.ekiba.de.