Bonndorf-Wellendingen – Mut wird belohnt – beißende Kälte konnte die unzähligen Narren bei der rauschenden Geburtstagsparty der Wellendinger Frösche zum 25-jährigen Bestehen nicht beeindrucken. Im Bürgerhaus und auf der Festmeile mit Außenbühne herrschte beste Stimmung.

Überraschend und ungeplant marschierten bereits am Nachmittag um 16 Uhr die Schluchseeglunki mit Musik auf die Wellendinger Festmeile ein. Auf dem Festplatz vor dem Bürgerhaus hatte ihr Narrenbaum gestanden, den Froschkönigin Daniela Kühn beim Glunkiball im vergangenen Jahr gewonnen hatte. Aus dem Holz haben die Wellendinger mittlerweile einen 7,6 Meter langen Tisch gebaut.

Zur Einfahrt des Reisebusses, vollgepackt mit Bonndorfer Pflumeschlucker samt Narrenrat und natürlich Narrenvater Marco Johner, spielte die Bonndorfer Guggemusik den Narrenmarsch. Die Feuerwehrkapelle Wellendingen übernahm schließlich musikalisch und gab daraufhin ein Platzkonzert. Bonndorfs Bürgermeister Marlon Jost sprach die offiziellen Grußworte sowie die Geburtstagsgrüße. Geschenke gab es für das Wellendinger Jubiläumskind von allen Vereins- und Zunftvertretern. Froschkönigin (Vorsitzende) Daniela Kühn und ihr Froschkönig (stellvertretender Vorsitzender) Willi Albert waren gerührt.

Drinnen im mit Narren randvollen Bürgerhaus sorgte DJ Padi für Partymusik und auf der Außenbühne herrschte beste Fasnetstimmung. Das Gündelwanger Katastrophenorchester (KOG) eröffnete mit treibenden Rhythmen und Blechpower. Es begeisterten die Gundelsteiner, danach flogen die 65 Mann starken Bügärumpler aus Bettmaringen unter dem Motto „Top Gun“ ein, und die Bonndorfer Guggemusik gab zum Abschluss noch einmal alles. Das Rote Kreuz und die Sicherheitskräfte hatten kaum bis wenig zu tun. Ja, und mittendrin feierte auch die langjährige Froschkönigin Gabi Bernhart, wohl wissend, dass sie ihr Zepter in gute Hände abgegeben hat – also: Party gelungen.