Gündelwangen – Das war knapp. Aufmerksame Beobachter merkten schon beim letztjährigen Umzug am Fasnet-Sunntig in Gündelwangen, dass etwas Entscheidendes fehlte. Die Stimmung war perfekt, aber die vielen Narren liefen ohne Narrenrat vom Dorfplatz zum Feuerwehrhaus.
Nachwuchssorgen hatten den Gündelwanger Narrenrat geplagt, einen eigenständigen Verein, der das närrische Treiben im Bonndorfer Ortsteil als Gemeinderat der Narren organisiert. Dieser stand deshalb schon kurz vor der offiziellen Auflösung. „Das kann ja gar nicht sein“, sagten sich die Vereine, die an Fasnacht aktiv sind. Eine Aktionsgemeinschaft wurde gegründet und Vertreter der Gündelwanger Räuber, der Trachtenkapelle, Sumpflochhexen, der beiden Guggenmusiken (KOG und Gundelsteiner) und Landfrauen haben sich gerne zur Verfügung gestellt für den neuen Gündelwanger Narrenrat.
Martina Schaller ist jetzt in Personalunion Zunftmeisterin der Gündelwanger Räuber und Narrenmutter. Aber was wird sie anziehen am Samstag, 16.¦November, wenn die Gündelwanger den Auftakt der fünften Jahreszeit feiern – den Räuber oder das Häs vom Narrenrat mit Narrenmütze? „Natürlich den Räuber“, kommt es blitzschnell aus dem Mund der Räuberhauptfrau. Wichtig ist ihr die Botschaft, dass es wieder ein Gündelwanger Narrenblättle geben wird. Die Chronisten Robert Kaltenbach und Julia Risle freuen sich über alle Informationen über lustige Begebenheiten vom vergangenen Jahr aus Gündelwangen – und aus Holzschlag.
Das Fasnet-Opening beginnt am morgigen Samstag, 16.¦November, um 20.11¦Uhr mit dem Aufmarsch der Narren im Clubhaus Gündelwangen. Musik gibt es von der Trachtenkapelle Gündelwangen, DJ Sascha und der Guggenmusik Löffel-Guggis.