Bonndorf – Zwei Tage lang will die Stadt Bonndorf das Jubiläum der Partnerschaft mit Bains-Les-Bains feiern. Ein Komitee interessierter Bürger entwickelt weitere Ideen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die wichtigsten Termine stehen. Genau 50 Jahre ist es am 4. Juli her, dass der damalige Bonndorfer Bürgermeister Peter Folkerts und der Rathauschef von Bains-les-Bains, André Leroy, die Urkunden über die Jumelage austauschten.
Das soll gefeiert werden. Den Anfang im Programm macht Bonndorf am Wochenende des 28. und 29. Juni, wie Bürgermeister Marlon Jost in einem Pressegespräch berichtete. Vorgesehen ist ein Festakt in der Stadthalle am Samstagabend. Die beiden Bürgermeister werden Begrüßungsreden halten. Die Besucher erwartet im Anschluss vor allem ein buntes kulturelles Programm. Musik- und Tanzaufführungen sollen die Traditionen der beiden Städte repräsentieren. Auch kulinarisch verspricht der Abend einiges: Die Gäste können Spezialitäten aus beiden Regionen genießen. Wenn das formal-feierliche Programm vorbei ist, wird der Abend in eine lockere Veranstaltung münden, bei der zu Musik getanzt und über die Sprachbarriere hinweg miteinander geredet werden kann. Der Eintritt ist frei.
Für Sonntag, 29. Juni, plant Bürgermeister Marlon Jost mit den französischen Gästen den Besuch eines Gottesdienstes in der katholischen Kirche – denn diese feiert just an diesem Tag ihr 175-jähriges Bestehen. „Das könnte noch ein Ereignis sein, Gäste und Einheimische zusammenzubringen“, hofft der Bürgermeister. Die Kirche wird wohl nicht nur deshalb voll werden an diesem Sonntag. Die Verwaltung rechnet beim Festwochenende mit bis zu 100 Besuchern aus Bains-les-Bains. „Wenn da eine Kapelle mitkommt und die Gemeinderäte, ein paar Mitglieder der Verwaltung und das Partnerschaftskomitee, dann hat man schnell ziemlich viele Besucher zusammen“, rechnet Bürgermeister Jost vor.
Bürger sollen sich beteiligen
Für die Festigung der Städtepartnerschaft würde die Stadt Bonndorf in diesem Jahr gerne 40.000 Euro bereitstellen – diese Summe muss der Gemeinderat allerdings zuerst noch genehmigen. Zudem wolle der Bürgermeister, dass nicht allein die Stadtverwaltung an der Verwirklichung der Partnerschaft arbeite, sagt Bürgermeister Marlon Jost. Auch möglichst viele Bürger sollen daran aktiv beteiligt werden.
In diesem Sinne sei es auch zu verstehen, dass die Stadt für die Gäste aus Bains-les-Bains nach Unterkünften für die Nacht vom 28. auf den 29. Juni sucht, und zwar eben nicht in einem Hotel oder in Ferienhäusern. Die Idee ist, Menschen aus Bains-les-Bains und Bonndorf buchstäblich näher zusammenzubringen – indem die Besucher in Privathäusern untergebracht werden. „Wir laden alle interessierten Bürger ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu werden, indem sie einen Gast bei sich aufnehmen“, schreibt die bei der Stadt für die Jumelage zuständige Lisa Maier in einem Aufruf an die Einwohner. Und weiter: „Als Gastgeber haben Sie die Möglichkeit, unseren französischen Gästen einen Einblick in das Leben bei uns in Bonndorf oder in unseren Ortsteilen zu geben.“
Der Gegenbesuch einer Bonndorfer Delegation in Bains-les-Bains wird nicht lange danach, am 12. und 13. Juli, stattfinden, wenn Bains-les-Bains seinerseits eine Feier aus Anlass der 50 gemeinsamen Jahre ausrichten wird. „Da können wir uns entspannen und uns gelassen ansehen, was unsere französischen Freunde bieten“, sagt der Bürgermeister. Mit von der Partie werden die Bonndorfer Stadtmusik sowie Gemeinderäte sein – und das Partnerschaftskomitee, zu dem sich zahlreiche Bonndorfer zügig nach dem Aufruf der Stadt zusammenfanden. Das Komitee hat sich bereits dreimal getroffen, Lisa Maier ist begeistert von der Zusammensetzung: „Da sind alle Altersklassen vertreten, sehr engagierte Leute – viele mit sehr guten Französischkenntnissen.“
Aus dem Komitee seien schon zahlreiche Ideen gekommen, wie das Jubiläumsjahr neben den offiziellen Festakten gefeiert und die zuletzt leicht eingeschlafene Partnerschaft der beiden Kommunen wieder vertieft werden kann. Zum Beispiel gibt es den festen Willen, die Bonndorfer Vereine einzubeziehen. Sie könnten die Städtepartnerschaft in ihren eigenen Veranstaltungen berücksichtigen, so der Vorschlag. Es könnten beispielsweise Wandervereine eine ihrer Touren nach Bains-les-Bains führen. Den Vereinen falle sicher etwas Passendes ein, ist Lisa Maier überzeugt.
Unterkünfte für die französischen Gäste können im Bonndorfer Rathaus Lisa Maier gemeldet werden, Telefon 07703 93012 oder per E-Mail an lisa.maier@bonndorf.de. Sie beantwortet auch Fragen und nimmt Anregungen entgegen.