Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

Am Waldrand von Wittlekofen liegt der Isele Hof Am Buck 11. Der Hof wurde in den 20er-Jahren von Johann und Rosina Isele gegründet und wird heute in der vierten Generation weitergeführt. Bis 2003 wurde das Anwesen an der Roggenbacher Straße mit 23 Milchkühen geführt, 2013 waren es schon 70 Tiere. 2002 zog der Kuhstall an den heutigen Standort außerhalb des Ortskerns von Wittlekofen um. Heute hält die Familie Isele circa 150 Kälbchen, Rinder und Jungbullen, etwa 95 Milchkühe und zwei Alpakas. Von 2021 bis 2022 baute sich die Familie mit 12.000 ein zweites Standbein auf. Neben dem Ackerbau und der Grünlandbewirtschaftung werden auch Kartoffeln angebaut.

Die Menschen dahinter

2015 übergab Markus Isele den Betrieb an seinen jüngsten Sohn Benjamin (35), einem gelernten Landwirtschaftstechniker. „Es ist ein Familienprojekt“, sagt dieser, denn heute arbeiten neben Ehefrau Tamara, seine Eltern, die zwei Brüder und sein Cousin mit.

Benjamin u Tamara Isele sind ein gutes Team._im Kuhstall fühlen sich 23 Kühe wohl. Bild: Heidi Rombach
Benjamin u Tamara Isele sind ein gutes Team._im Kuhstall fühlen sich 23 Kühe wohl. Bild: Heidi Rombach | Bild: Heidi Rombach

„Für mich ist Landwirt mein Traumberuf. Die Vielfalt der Tätigkeiten, bestehend aus Arbeit in der Natur, Stall und Büro machen den Beruf so einzigartig“, bekennt Benjamin Isele. „Wir sind stolz und dankbar, dass unser jüngster Sohn unseren Traditionsbetrieb übernommen hat. Durch die Investition in das zweite Standbein Legehennenstall hat er diesen auch zukunftsfähig gemacht“, sagen Markus und Elke Isele.

Die 10.000 bis 11.500 Eier, die 12.000 Hühner täglich in die Nester legen, werden in regelmäßigen Abständen vom Hönig Hof abgeholt und in regionalen Märkten zum Verkauf angeboten. „Das Tierwohl und die damit verbundene höchste Qualität unserer Produkte ist uns wichtig. Deshalb sind alle Schachteln mit dem Tierwohllabel Premium versehen“, erklärt Isele.

Das Angebot

Seit neustem befindet sich vor dem Legehennenstall ein Kühlschrank, in dem neben Eiern auch Alpakaseife aus der Wolle der beiden Alpakas angeboten werden. Zudem werden auch die eigenen Kartoffeln verkauft.

Aus einem Kühlschrank kann man sich bedienen.Dort steht eine Kasse zum Bezahlen.
Aus einem Kühlschrank kann man sich bedienen.Dort steht eine Kasse zum Bezahlen. | Bild: Heidi Rombach

Im Neubau ist außerdem Schulungs- und Eventraum entstanden. Dort bietet die Familie Isele meist am ersten Samstag im Monat ein Bauernhoffrühstück an. Hier können neben kalten regional produzierten Speisen wie Wurst, Käse, Fisch, Müsli, Joghurt, Marmelade auch warme Speisen wie Bratwürste, Rührei und Bratkartoffeln aus eigener Produktion verköstigt werden. Neben dem Hof befindet sich außerdem noch ein „Hühnerlehrpfad“, der frei zugänglich ist.

Im Eventraum im Hof Isele mit Ausblick auf den Hühnerstall kann mit Tamara Isele getagt und gefeiert werden. Bild: Heidi Rombach
Im Eventraum im Hof Isele mit Ausblick auf den Hühnerstall kann mit Tamara Isele getagt und gefeiert werden. Bild: Heidi Rombach | Bild: Heidi Rombach

Die Bezahlung

Die Bezahlung ist nur bar möglich, im Kühlschrank befindet sich ein kleines Kässchen.

Das könnte Sie auch interessieren