Dachsberg – Was haben Sport und Feiern gemeinsam? Sie machen fit und sind gut für das Gemüt. Wer also etwas für seine Gesundheit tun möchte, sollte der Einladung des Turn- und Sportvereins (TuS) Dachsberg zum Bergturnfest Dachsberg am Samstag, 20., und Sonntag, 21. Juli, folgen. Das Fest blickt bereits auf eine fast 70-jährige Erfolgsgeschichte zurück und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Denn das generationsübergreifende Fest verbindet Turniersport und Party, zwei Komponenten die aus Fremden schnell Freunde werden lässt. Und das Fest ist inzwischen ein fester Bestandteil im Vereinsleben des Turn- und Sportvereins. Auch in diesem Jahr erwartet der Turn- und Sportverein Dachsberg wieder zahlreiche aktive Sportler aus der Region sowie der benachbarten Schweiz und noch mehr Schlachtenbummler und Festgäste im Festzelt in Wolpadingen auf dem Dachsberg.

Bild 1: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
  • Beachvolleyballturnier: Am Samstag, 20. Juli, startet das Bergturnfest um 12 Uhr mit einem Beachvolleyballturnier des TuS Dachsberg. Mitmachen darf jeder.
  • Turnerwettkämpfe: Dem folgen um 17 Uhr die Turnwettkämpfe der Männer in der Dachsberghalle in Wittenschwand. Der sportliche Tag geht um 20 Uhr zum geselligen Teil des Bergturnfestes über.
  • Partyabend: Im Festzelt erwartet die Gäste ein Party- und Showabend mit der Band Upside Down später übernimmt DJ Achim und lädt die Gäste bis in die frühen Morgenstunden auf die Tanzfläche ein. Um 23 Uhr ist außerdem eine Nachtwanderung an den Aussichtspunkt Dachsberg geplant.
  • Sonntag: Doch wer sich am folgenden Sonntag, 21. Juli, an den Wettkämpfen in den Kategorien Leichtathletik und Geräteturnen beteiligen möchte, sollte nicht zu lange feiern. Denn bereits um 9.30 Uhr starten die Wettkämpfe auf dem Waldsportplatz sowie an den Geräten in der Dachsberghalle. Wer sich am Sonntag ein wenig Wind um die „Festnase“ wehen lassen möchte, kann sich ab
    10 Uhr der Wanderung mit dem Wanderverein anschließen. Dabei wird eine Strecke zwischen acht und zehn Kilometer zurückgelegt. Belohnt wird so viel Fleiß dann mit einem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Dachsberg.
  • Wälderwettkampf: Das sportliche Programm am Sonntag, wird ab 14 Uhr mit den Mannschafts- und Wälderwettkämpfen fortgesetzt. Bei diesen Wettkämpfen mit eher unkonventionellen Disziplinen wie Holz stapeln, Nägel schlagen, Baumstamm sägen, steht neben der Leistung vor allem die Gaudi im Vordergrund. Bei den Mannschaftswettkämpfen geht es um den Titel des Bergkönigs und der Bergkönigin. Bei einem 100-Meter-Sprint oder einem Lauf über 500 und 1000 Meter sowie Steinstoßen, können die Athleten ihr Können unter Beweis stellt. Um 15¦Uhr haben die Zumba-Kids ihre großen Auftritt. Die Siegerehrung und damit das Ende der Wettkämpfe, findet dann um 16.30 Uhr statt.
Bild 2: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
Bild 3: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
Bild 4: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
Bild 5: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
Bild 6: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden
Bild 7: 69.Bergturnfest auf dem Dachsberg: Sport und Geselligkeit verbinden