Ibach – Nach Dachsberg hat nun auch Ibach ein digitales Ratsinformationssystem eingeführt. Bereits im Jahr 2019 hatte sich der Gemeinderat im Rahmen der Neufassung der Geschäftsordnung damit befasst und beschlossen, die Form der elektronischen Einladung zu Gemeinderatssitzungen grundsätzlich zu ermöglichen. Seither konnte sie nach dem Prinzip der Freiwilligkeit per E-Mail erfolgen, wurde aber aufgrund der noch nicht flächendeckend vorhandenen Breitbandversorgung noch ausschließlich schriftlich versandt.
Nachdem das Breitbandnetz nun allen Ibacher Bürgern zur Verfügung steht, kann die Umstellung auf einen weiteren Baustein zur digitalen Sitzungsführung in Form der Einführung eines Ratsinformationssystems erfolgen. Darüber werden den Ratsmitgliedern die Sitzungsunterlagen zukünftig passwortgesichert zur Verfügung gestellt. Damit können auch etwaige Aktualisierungen der Vorlagen zeitnah zur Verfügung gestellt werden.
Außerdem bietet das System, das in die Website der Gemeinde eingebunden wird, den Bürgern die Möglichkeit, sich über den Gemeinderat und dessen Arbeit zu informieren. Sobald nach einer Übergangsphase zur Einrichtung des Systems und zur Anschaffung der von den Gemeinderäten dazu benötigten Tablets die Abläufe optimal funktionieren, könne die öffentliche Nutzung für Gemeinderat und Bürger freigeschaltet werden.
Mit diesem Schritt sorgt die Gemeinde nicht nur für weiterreichende Transparenz ihrer Arbeit, sondern erhofft sich auch Einsparungen, sowohl in finanzieller Hinsicht als auch bezüglich des Zeitaufwands für die Mitarbeiter. Außerdem ergeben sich Vorteile hinsichtlich der Archivierung und Recherche in den Sitzungsunterlagen sowohl für die Ratsmitglieder als auch für die Öffentlichkeit, so die Gemeinde.