Dachsberg Die Hierholzer Landjugend ist auch in diesem Jahr wieder sehr aktiv. Neben den üblichen Veranstaltungen wie Fastnachtsfeuer, Umrahmung der Messe anlässlich des Josefstages, dem die Hierholzer Kapelle gewidmet ist, Weiherhock im Juli und Dorfhock im Herbst sind von der Landjugend erneut einige Aktionen rund um die Betreuung des Hierholzer Weihers geplant. Bereits im Januar und Februar wurde im Schuppen zur umfassenden Erneuerung und Erweiterung der Elektrik ordentlich geschraubt, gebohrt und verkabelt, und Anfang März hatten sich die Vereinsaktiven getroffen, um die weitere Planung zu konkretisieren. Gleich am 15. März ging es dann ans Werk. Am Rand wurde das Schilf gemäht, außerdem wurden Nährstoffträger wie Blätter und sonstiges Grünzeug aus dem Wasser gefischt. Der Termin war gerade noch rechtzeitig gewählt worden, denn schon waren die ersten Amphibien unterwegs zu ihren Laichplätzen, die sie nun in aller Ruhe erreichen können. In enger Absprache und Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dachsberg sind in diesem Jahr weitere umfassende Maßnahmen geplant. Die Mauer samt Abfluss soll saniert und das Geländer, das bereits abgerissen wurde, erneuert werden.

Weiter wird die Himmelsliege einen neuen Platz bekommen, und das Holz an Liege und Insel bedarf einer Erneuerung. Zudem soll der Schotterplatz neu bedeckt werden. Geplant ist am 5.¦Juli das Weiherfest, dem in diesem Jahr der Wettergott hoffentlich günstiger gesonnen sein wird als im vergangenen, in dem es witterungsbedingt abgesagt werden musste. Dagegen kann der traditionelle Dorfhock am 3. Oktober zum Glück vom Wetter relativ unabhängig gestaltet werden.

Mathias Huber gibt Vorsitz ab

Die Hierholzer Landjugend zählt, einschließlich der Best Ager, 67 Mitglieder. In diesem Jahr hat Leon Behringer den bisherigen Vorsitzenden Mathias Huber im Amt abgelöst, der nun zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde. Die Kasse wird weiterhin von Tobias Behringer verwaltet, die Schriftführung liegt in den bewährten Händen von Hanna Probst, Beisitzer sind Alina Behringer, Julian Maier, Simon Kohlbrenner, Elias Nier und Lukas Behringer, Kassenprüfer Jonas Vogelbacher und Felix Behringer.