Dachsberg/Ibach – Eine gemeinsame Freizeit im Zeltlager will die Jugendmusik Dachsberg-Ibach vom 7. bis zum 11.¦August mit ihren französischen Freunden verbringen. Mit 35¦Kindern und Jugendlichen sowie zehn Betreuern reisen die Südschwarzwälder in die Dachsberger Partnergemeinde Saint Jean de Sixt. Die Pläne für diese Freizeit waren im vergangenen Jahr beim Besuch im Département Haute-Savoie geschmiedet worden.

Auf jeden Fall wird die Jugendmusik in Frankreich auch konzertieren, ob gemeinsam mit der dortigen Jugendmusikschule, steht noch nicht fest, da auch in Frankreich in dem Ausflugszeitraum Ferien sind. Die Jugendlichen hatten aber schon im vergangenen Jahr Kontakte geknüpft, WhatsApp-Gruppen sind entstanden, diese Verbindungen werden mit Sicherheit ausgebaut werden. Der vonseiten Dachsbergs angeregte Schüleraustausch mithilfe kleiner Videos, die nach Saint Jean mitgenommen worden waren, gestaltet sich aufgrund des jugendlichen Alters der Schüler eher schwierig, da die Gemeinde ja lediglich über eine Grundschule verfügt. Die Möglichkeit der Kommunikation über die Jugendmusik bietet daher eine sehr gute Perspektive, liegt der Gemeinde entsprechend am Herzen und wird auch massiv von ihr unterstützt.

Hier bietet sich auch eine Zukunftsperspektive, ist doch die Jugendmusik Dachsberg-Ibach mit 23¦Ausbildern und 57¦Zöglingen rundum ein Erfolgsmodell. Gegründet im Jahr 2018 mit ersten Gruppen für die Zöglingsausbildung der Trachtenkapelle Dachsberg, die Michael Rüd und Thomas Vogelbacher leiteten, nahm die Jugendmusik schnell Fahrt auf. Die Vernetzung mit der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand sowie dem Musikverein Urberg bot sich an, einerseits um einen größeren Pool an Ausbildern zu bekommen und andererseits, um den Schülern mehr Auswahl an angebotenen Instrumenten und zugleich die Möglichkeit der Ausbildung in Gruppen gewähren zu können. Im Jahr 2022 wurde der Name der Jugendmusik Dachsberg dann in Jugendmusik Dachsberg-Ibach geändert. Die Jugendmusik bildet ausschließlich Zöglinge aus Dachsberg und Ibach aus, eine Ausnahme bildet lediglich das Albtal. Inzwischen hat die Jugendmusik zwei Ausbilder aus dem Albtal gewinnen können, und nach Bedarf werden von dort auch Kinder in die Jugendmusik aufgenommen. Mit der Gründung des Jugendorchesters unter der Leitung von José Salinas Esteban, ist die Jugendmusik in ein neues Stadium eingetreten.

Natürlich sieht das Rahmenprogramm bei dem geplanten Zeltlager in Frankreich auch Ausflüge und Rundfahrten vor, und um die Verständigung mit den französischen Freunden machen sich die Organisatoren ebenfalls keine Sorgen. Sowohl einige Betreuer als auch diverse ältere Jugendliche sprechen französisch, und auch auf französischer Seite gibt es Ansprechpartner mit Deutschkenntnissen.