Dachsberg – Bürgermeister Stephan Bücheler hatte vor der jüngsten Gemeinderatssitzung seine Ratskollegen zu einer Besichtigung der Baustelle des Feuerwehrgerätehauses in Gewann „Vogelbach“ zusammengerufen, um mit ihnen gemeinsam das Thema, das sie in der vergangenen Amtsperiode maßgeblich beschäftigt hatte, vor der Wahl des neuen Gremiums nochmals auf den neuesten Stand zu bringen.
Die Betonarbeiten sind inzwischen im Wesentlichen fertig, die Wände der neuen Fahrzeughalle stehen, die Baustelle ist sowohl im Zeit- als auch im Finanzierungsplan, so der Bürgermeister. Die nächsten anstehenden Gewerke werden Stahlbau und Trapezfläche des Daches sein. Maßgeblich am Baufortschritt beteiligt ist die Feuerwehr selbst, die inzwischen mehr als 300¦Stunden Eigenleistung erbracht hat, zu einem nicht unerheblichen Teil dank den in der Feuerwehr engagierten Baufachleuten. Als größte Herausforderung benannten die freiwilligen Helfer bisher die Leitungserneuerung im Bestand, da sich herausgestellt hatte, dass die vorhandenen Räumlichkeiten einer Generalsanierung bedürfen. Demnächst soll die Photovoltaikanlage auf das bestehende Dach des bislang als Gemeinschaftshaus ausgewiesenen Gebäudes montiert werden, das auch weiterhin den Vereinen als Probenlokal erhalten bleiben wird und nebenbei der Feuerwehr zu Schulungszwecken dienen soll.
Als gutes Omen für das neue Feuerwehrgebäude plant Dachsbergs Bürgermeister Stephan Bücheler ein Richtfest, sobald das Dach des neuen Anbaus fertig gestellt ist. Der Abschluss der Arbeiten wird im Herbst dieses Jahres erwartet, für eine offizielle Einweihungsfeier will sich der Dachsberger Bürgermeister indes Zeit lassen und plant diesen wichtigen Termin, um keinerlei Stress aufkommen zu lassen, erst auf das Frühjahr des kommenden Jahres.