Dachsberg – Bei der Mini-Playback-Show der Dachberger Narren in die Dachsberghalle standen am Donnerstag acht Beiträge auf dem Programm, die von drei Königen der Tiere moderiert wurden. Ein cooler Pinguin, ein freches Äffchen und ein kugelrundes Zebra zogen ihre Auftritte zügig durch. In der Jury-Pause wurden die Gäste von den Jazztanz-Kindern sowie von den Zumba-Kids unterhalten. Die Jury, die aus vier Kindergarten-Mitarbeiterinnen bestand, hatte eine schwierige Aufgabe zu erfüllen: die Beiträge der Kinder, alle zwischen vier und 13 Jahre alt, waren allesamt preiswürdig. Außer Konkurrenz in jeder Hinsicht war der Auftritt des zehnjährigen Marco aus Wittenschwand, der auf dem E-Piano „Alla turca“ von Mozart spielte. Er interpretierte das bekannte Klavierstück souverän und erntete dafür den gebührenden Applaus.

Zwei Paare stellten sich der Jury, zwei Jungs aus Happingen mit „Komet“ und ein Paar mit vier und sieben Jahren aus Ibach mit „Schokolade“. Die dritte Kategorie umfasste drei Beiträge. Turbulent präsentierten drei junge Wittenschwanderinnen ihre Interneteinkäufe nach dem Bummelkasten-Song „Bestellt“, cool fuhr mit „Hi Hi Hi“ das „Space-Taxi“ der elf- und zwölfjährigen Ibacher und Wittenschwander daher, und in „Barbie Girl“ von Aqua, einem Beitrag, der wie auch zuvor „Bestellt“ bereits die Senioren in Ibach begeistert hatte, umsorgte Ken seine vier Barbies. Bei dieser Kategorie mit drei, vier und fünf Mitwirkenden ist besonders die liebevolle Ausgestaltung der selbst gebastelten Requisiten zu erwähnen. Zwei größere Gruppen stellten sich vor: neun „Cowgirls“ zwischen sieben und elf Jahren aus Dachsberg, Ibach und Bernau sowie eine ideenreich choreografierte Tierherde mit zwölf aus Häusern, St. Blasien, Herrischried, Ibach und Dachsberg zusammengewürfelten Tänzerinnen und Tänzern, die „I like to move it“ aus „Madagascar“ interpretierten. Nach der Preisverleihung mit Medaille, Urkunde und Präsent für die Teilnehmer machten die Kinder zum Abschluss noch eine Polonaise durch die Halle.