Dachsberg – Wie zuvor bereits bei den Jahreskonzerten der Trachtenkapellen Ibach-Wittenschwand und Dachsberg eröffnete das Orchester der Jugendmusik Dachsberg-Ibach auch das Jahreskonzert beim Musikverein Urberg. Da dessen Leiter José Salinas Esteban verhindert war, übernahm Claudius Zipfel an diesem Abend die Leitung.
Mit bereits gewohnter Präsenz und Spielfreude begeisterten knapp 25 der eigentlich 32 junge Musiker zählenden Formation auf der Bühne ihr Publikum, darunter auch gleich ein Dutzend Neuzugänge. Inzwischen werden in der Jugendmusik 60 Zöglinge von 13 Ausbildern aus den drei Kapellen betreut.
Der Musikverein Urberg selbst, begann sein von Yvonne Kaiser-Heinrich moderiertes Programm mit dem Konzertwerk „Across the Great Divide“ von Rob Romeyn, einer musikalischen Erzählung des aufregenden Cowboylebens. Schwere Kost mutete der Musikverein seinen Zuhörern zu mit „Dragon Fight“, einem Oberstufenstück, das äußerst bildhaft mit teilweise drastischen musikalischen Mitteln den Kampf zwischen einem bösen Drachen und einem die Bewohner des Landes schützenden Riesen darstellt.
Dazwischen konnten sich die Zuhörer entspannen beim Soloauftritt von Klarinettistin Luca Behringer, die mit „Let it Go“ aus Walt Disneys Eiskönig ein liedhaft melodisches Stück interpretierte. Und als zweite Solodarbietung des Abends faszinierten die drei Schlagwerker Frank Ebner im Verein mit Simone und Marc Hackmann, mit Ted Huggens‘ „Fascinating Drums“. Den Abschluss des ersten Programmteils machte die atmosphärische „African Symphony“. Dem schwergewichtigen ersten Teil folgte nach der Pause ein weit lockerer, eher entspannter zweiter. Schmissig kam „Gonna Fly Now“ aus der Filmmusik zu „Rocky“ daher. Leicht ging der ganz eigene Shanty-Rock-Sound von „Santiano“ ins Ohr, und Vizedirigent Frank Ebner hatte es sich nicht nehmen lassen, trotz seines Soloauftritts auch ein Stück einzustudieren und zu leiten. Zu den „Highlights from the Greatest Showman“ stand er anstelle von Dirigentin Elke Stich vor den Musikern. Mit der allseits bekannten Polka „Von Freund zu Freund“ war der Musikverein dann wie im zweiten Teil der Jahreskonzerte allgemein üblich im gewohnt traditionellen Fahrwasser angekommen.
Moderne Kinderlieder wie „Die Gummibärenbande“, „Chip und Chap“ oder auch die Ohrwürmer aus dem Dschungelbuchklassiker standen als Nächstes auf dem Programm der Urberger Musiker, und „O Vitinho“, ein ebenso melodischer wie schwungvoller portugiesischer Marsch, beschloss den offiziellen Reigen der Darbietungen an diesem Abend, dem noch die vom Publikum eingeforderten beiden traditionellen Zugaben zum Mitklatschen folgten.