Dachsberg – Vor der Kulisse der vollen Dachsberghalle saß eine ausgesprochen spielfreudige Trachtenkapelle Dachsberg. Die 46¦Musiker unter der bewährt einfühlsamen und zugleich präzisen Leitung von Gerhard Behringer hatten zu ihrem Jahreskonzert Solostücke und Konzertmärsche an den Anfang gestellt. Im zweiten Teil folgten fetzige Film- und Rockmusiktitel.
Mit den sanften, weich fließenden Kantilenen des Trompetensolos von Christoph Behringer und Markus Schlegel „Wenn die Augen glänzen“, verbreitete sich eine wohlige Atmosphäre in der Halle. Diese wurde weiter genährt durch die samtigen Klänge des von den Saxophonen geprägten Trioteils von Thomas Asangers Konzertmarsch „Sympatria“. Die größte Flugzeugkatastrophe in der österreichischen Luftfahrtgeschichte thematisierte „The Last Flight“ von Michael Geisler. Freudig ausgelassen begann dieser Flug am 29.¦Februar 1964 – im Konzert mit Walzerklängen, schlug plötzlich um in äußerste Dramatik einschließlich Rauch, Lichtausfall und heulender Sirene im Saal. Danach tiefe Erschütterung, dargestellt im Trauergestus des Blechs in Kombination mit den Pauken, die einem eher trotzig kämpferischen Schluss wich.
„Oregon“, Jacob de Haans abenteuerliche Bahnfahrt durch die Landschaften Oregons, war in der gelungenen Interpretation der Trachtenkapelle einmal mehr dazu angetan, fröhliche Stimmung zu verbreiten. Diese wurde noch getoppt durch das humorvoll, an manchen Stellen beinahe eulenspiegelhaft wirkende „Hornfestival“ Kurt Gäbles mit den Solisten Jakob und Michael Rüd, Christoph Schlegel in Bestform, sowie durch den pure Lebensfreude widerspiegelnden Konzertmarsch „Euphoria“ von Martin Scharnagl.
Mit dem Versprechen „We Will Entertain You“, einem Medley aus 1990er-Jahre-Hits, startete die Kapelle in den zweiten Teil, gefolgt von einem Medley aus dem Abenteuerfilm „Moana“. Knisternde Spannung und geballte Intensität vermittelte die Filmmusik aus dem Actionthriller „The Rock“, dessen düstere Atmosphäre mit dem Schlagzeugostinato als dumpf dräuendem Untergrund von der Trachtenkapelle eindrücklich wiedergegeben wurde. Vizedirigent Thomas Vogelbacher hatte sich für sein Dirigat „Bohemian Tequila“ ausgesucht und erntete damit die beabsichtigte ausgelassene Heiterkeit.
Zu Beginn hatte der Vorsitzende der Trachtenkapelle, Josef Haselwander, ein gutes neues Jahr gewünscht. Am Ende des Konzerts tat dies auch Bürgermeister Stephan Bücheler, der allen Gästen für das Jahr 2025 Verantwortung, Vertrauen und Zuversicht wünschte und für die grandiose Unterhaltung den verdienten Applaus einforderte. Der wurde vom Publikum gerne, aber auch für die engagierte, sprachgewandte und kompetente Ansage von Hella Schäuble und Felix Ehlert erteilt.