Dachsberg – Viele Teilnehmende, aber auch zahlreiche Zuschauer waren am Wochenende zum 69. Bergturnfest des Markgräfler Hochrhein Turngaus (MHTG) auf den Waldsportplatz Wolpadingen gekommen. Ausgerichtet wurde es wie immer vom TuS Dachsberg. Neben Turnen, Leichtathletik und dem Wälderwettkampf standen auch ein Beachvolleyballturnier sowie ein Party- und Showabend auf dem Programm. Sehr zufrieden zeigten sich die Verantwortlichen des MTHG mit dem diesjährigen Bergturnfest. 120 Teilnehmende, mehr als im Vorjahr (109), kämpften um Siege und Platzierungen in verschiedenen Sportarten. 31 Turner, 70 Turnerinnen und 24 Leichtathleten gingen an den Start, viele von ihnen sowohl in der Leichtathletik als auch im Turnen.

Zwei männliche Teilnehmer und eine weibliche Teilnehmerin starteten im Wettbewerb um den Titel des Bergkönigs. Und zehn Mannschaften zeigten ihr Können in vier verschiedenen Disziplinen im Wälderkampf, zwölf Mannschaften waren beim Beachvolleyballturnier des TuS Dachsberg am Start.

Die rund 100 Turner gingen an Boden, Reck, Seitpferd, Sprung und Barren an den Start, es gab verschiedene Wertungen. Und in der Leichtathletik maßen sich die Teilnehmenden in Sprung, Lauf und Weitsprung (auch Standweitsprung). Neben den bekannten Leichtathletikdisziplinen gab es aber auch traditionelle Sportarten der besonderen Art. So das Steinstoßen mit einem 15 Kilogramm schweren Stein. Da waren die Athleten in besonderer Weise gefordert – sie erzielten Weiten zwischen 2,94¦und 6,52 Metern. Zu den ausgefallenen Sportarten gehört auch der Wettbewerb um den Titel des Bergkönigs, der zwei Laufdisziplinen, Weitsprung und Steinstoßen umfasst. Viel Spannung kam in diesem Jahr allerdings nicht auf, denn es waren nur drei Teilnehmende, zwei Männer und eine Frau, am Start.

Bei den Zuschauern erfreut sich der Wälderwettkampf immer besonderer Beliebtheit. Sieben Frauen- und zwei Männermannschaften sowie drei gemischte Teams legten sich ordentlich ins Zeug in den für sie ungewohnten Disziplinen Nägel einschlagen, Baumstamm sägen, Holz stapeln und Skilaufen. Und beim Skilaufen, bei dem sich alle vier Teilnehmer auf zwei Skiern fortbewegen mussten, kam so mancher zu Fall. Das Bergturnfest wurde mit einem Beachvolleyballturnier des gastgebenden Vereins am Samstag eingeleitet, zwölf Mannschaften traten an. Am Abend stand dann ein Show- und Partyabend an.

Die Sieger: Bergwettkampf Männer: 1. Tobias Badertscher, 2. Denys Bossard, Frauen: 1. Claudia Bossard (alle TC Rafz, Schweiz). Wälderwettkampf Frauen: 1. TSG Ötlingen 2, 2. TV Hausen 4, 3. TV Hausen 2; Männer: 1. MR-/TV Hüntwangen, 2. TSV Kandern/ESV Weil; Gemischt: 1. TV Schachen, 2. TSG Ötlingen 1, 3. TSV Ötlingen 2.