Der Eulenhof steht für frisches Gemüse. Doch im kommenden Jahr soll sich das Angebot auf ein komplettes Trockensortiment erweitern. Regionale Produkte stärken nicht nur die Region, sondern sind auch nachhaltig und oft jederzeit verfügbar. In unserer Serie stellen wir Hofläden und Verkaufsautomaten aus der Region, die Menschen dahinter und das Produktangebot vor.

Der Standort

Die Gemüsegärtnerei Eulenhof befindet sich an der Gewerbestraße 2a in Dogern. 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche hat der Hofladen mit Selbstbedienung geöffnet. Freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr wird im Laden auch bedient.

Im Hofladen des Eulenhofs gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse. Aber auch einige Kühlprodukte und Säfte gibt es.
Im Hofladen des Eulenhofs gibt es eine große Auswahl an Obst und Gemüse. Aber auch einige Kühlprodukte und Säfte gibt es. | Bild: Sandra Bonitz

Die Menschen dahinter

Matthias Kuhn (34) ist „passionierter Gemüsebauer“, wie er selbst sagt. Seine Frau Anna (38) ist gelernte psychische Beraterin. Mit ihren zwei Kindern hat die junge Familie im Mai 2024 den Eulenhof übernommen und führt den Hof weiter. Dabei helfen elf angestellte Mitarbeiter sowie Praktikanten.

Das Angebot

„Wir haben sehr viel eigenes Gemüse, auch im Winter“, erzählt Matthias Kuhn. Dies sei eine der Vermarktungsschienen der Gemüsegärtnerei. Erweitert wird das Sortiment durch Gemüse und Obst aus dem Naturkosthandel. Dabei ist alles mindestens Bio zertifiziert, betont Matthias Kuhn.

Im Hofladen des Eulenhofs gibt es eine große Auswahl an Gemüse und Obst. Aber auch einige Kühlprodukte und Säfte sind im Sortiment.
Im Hofladen des Eulenhofs gibt es eine große Auswahl an Gemüse und Obst. Aber auch einige Kühlprodukte und Säfte sind im Sortiment. | Bild: Sandra Bonitz

In einem Kühlschrank bietet die junge Familie zudem einige Milch- und Vegankühlprodukte an. Daneben gibt es Honig aus der Pfalz, Tees, eine Auswahl an Säften sowie Sauerkraut und Gewürzgurken. Dies sei der Anfang eines Trockensortiments, sagt Matthias Kuhn: „Wir planen im nächsten halben Jahr einen Ausbau des Ladens. Dann wird es ein komplettes Trockensortiment geben.“

Die Bezahlung

Bei Selbstbedienung kann nur mit Bargeld oder per PayPal-App auf dem Handy bezahlt werden. Freitags, wenn der Hofladung mit Bedienung geöffnet ist, ist auch Kartenzahlung möglich.

Sie haben auch einen Hofladen oder Verkaufsautomaten, den wir noch nicht vorgestellt haben? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail an hochrhein.redaktion@suedkurier.de und wir stellen auch Ihren Automaten oder Laden vor.

Das könnte Sie auch interessieren