Der Geschichtsstammtisch im Niederwihler Gasthaus „Adler“ jeweils am letzten Mittwoch im Monat ist wie eine Reise in längst vergangene Zeiten. Wie zuletzt, als Bertram Jenisch vom Landesamt für Denkmalpflege in Freiburg per Video über die archäologischen Untersuchungen auf dem Shed-Platz beim Kolleg in St. Blasien berichtete. Die Überraschung dort war, dass feste Fundamente einer Fabrikanlage aus dem 19. Jahrhundert zutage kamen. In einer Baumwollspinnerei, so Jenisch, wurden dort 1821 rund 28.000 Spindeln betrieben und ein Viertel der badischen Baumwollstoffe produziert.

Ein Brand und die Weltwirtschaftskrise waren das Aus

Es ging also ordentlich was, aber nicht für immer. Ein Brand und die Weltwirtschaftskrise beendeten um 1930 dieses Stück lokaler Wirtschaftsgeschichte und führten Jahrzehnte später zur Industriearchäologie sowie zur Entdeckung, dass sich in St. Blasien die erste Wassertoilette im Landkreis Waldshut befunden haben musste.

Gerhard Krug lässt in die Kultur des Inserierens blicken

Im Lauf des Abends ließ Gerhard Krug in die Kultur des Inserierens blicken. Gleich zwei Anzeigen, erschienen in einer Waldshuter Zeitung nach 1910, stachen heraus. Erste Anzeige: „Gesucht wird auf Lichtmess ein tüchtiger, fleißiger und nüchterner Pferdeknecht zu zwei Pferden, der auch nebenbei mit Vieh umgehen kann bei gutem Lohn. Nur solche mit guten Zeugnissen sollen sich melden.“ Leider ist nicht überliefert, wie die Resonanz ausfiel.

Das könnte Sie auch interessieren

Gleiches gilt für das zweite Inserat: „Heiratsgesuch. Tüchtiger Bauernsohn, 23 Jahre alt, katholisch, stattliche Erscheinung, 8000 Mark Vermögen, wünscht die Bekanntschaft einer achtbaren Tochter vom Lande mit eigenem landwirtschaftlichem Heim. Nur ehrenhafte, christlich gesinnte Personen mögen sich melden. Strengste Verschwiegenheit zugesichert.“

Und das bekamen die Kinozuschauer damals zu sehen

Zuletzt gab es einen Blick auf das Programm des Oberbadischen Kino-Theaters im hinteren Saal der Krone in Waldshut: „1. Der große Brand von Donaueschingen, sehr interessant. 2. Damenhüte vom 16. Jahrhundert bis heute. 3. Schubkarren-Rennen, sehr humoristisch. 4. Die Geschwister, Drama. 5. Rache des Schülers, humoristisch. 6. Typen und Sitten in Burma. 7. Die Schwester des Schiffsjungen. Eintrittspreise: 1. Platz 60 Pfennig, 2. Platz 40 Pfennig, 3. Platz 25 Pfennig.“ Der 3. Platz war wahrscheinlich die Genickloge.