In den 1950er und 1960er-Jahren war der „Hirschen“ im Görwihler Ortsteil Rotzingen ein beliebter Treffpunkt für Feste, Tanz- und Theaterabende. 1990 wurde hier der letzte Gast bewirtet. Danach diente die Traditionsgaststätte als komfortables Wochenendhaus. Unter neuen Eigentümern verwandelt sich der „Hirschen“ jetzt in ein exklusives Gästehaus und heißt jetzt „Schwarzwald Escape Business & Recovery“.

Die Familie hat den stattlichen Gasthof erworben und mit dem Ziel des größtmöglichen Erhalts der ursprünglichen Bausubstanz aufwendig ...
Die Familie hat den stattlichen Gasthof erworben und mit dem Ziel des größtmöglichen Erhalts der ursprünglichen Bausubstanz aufwendig saniert. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Das etwas versteckt am südlichen Ortseingang Rotzingens liegende stattliche Gebäude war seit über 200 Jahren wichtiger Bestandteil des Dorfs. Hier war nicht nur eine Gaststätte untergebracht, sondern einst eine Strohflechtschule, ein Tanzsaal und eine Brauerei. Nach dem Zweiten Weltkrieg machte die Familie Schindler den Ort zu einem Zentrum für Begegnungen. Eine Poststation mit Telefonanschluss wurde eröffnet, und Theatervorführungen fanden größtenteils im „Hirschen“ statt.

Nach verschiedenen Besitzerwechseln erwarb 2003 schließlich das Zahnärztepaar Radler das Wirtshaus, renovierte es aufwendig und nutzte es 20 Jahre als Wochenendhaus. Jetzt haben Noëmi Caruso und Phillip Kamphoven das historische Wirtshaus in vollständig umgestaltet und in ein bezauberndes Gästehaus verwandelt.

Im Hotzenwald angekommen: Die neuen Gastgeber Noëmi Caruso und Phillip Kamphoven im ehemaligen „Hirschen“ in Rotzingen.
Im Hotzenwald angekommen: Die neuen Gastgeber Noëmi Caruso und Phillip Kamphoven im ehemaligen „Hirschen“ in Rotzingen. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Die beiden suchten nach einem ruhigen Ort, um ein neues Gewerbe aufzubauen und fanden zufällig im Hotzenwald dieses geschichtsträchtige Gebäude. „Wir haben nur zwei Wochen gesucht und uns sofort in das Haus verliebt!“, erzählt Noëmi, die ursprünglich Betriebswirtschaftslehre studiert hat.

Phillip Kamphoven, der aus Kleve am Niederrhein stammt und über 20 Jahre in der Schweiz im Kfz-Handwerk arbeitete, bringt viel Motivation und handwerkliches Geschick ein. Während er sich um das Haus kümmert, übernimmt seine Partnerin die geschäftlichen Belange. Mit ihrem sechsjährigen Sohn hat sich die kleine Familie gut in Rotzingen eingelebt – ihre Hunde, Katzen, Hühner und Enten bringen Leben auf das Gelände!

Der Start überrascht die beiden Gastgeber: Ihr Haus ist zwei Monate lang ausgebucht

Noëmi Caruso und Phillip Kamphoven haben das historische Wirtshaus in vollständig umgestaltet und in ein bezauberndes Gästehaus verwandelt. Am 1. Juli eröffneten Noëmi und Phillip offiziell ihr Gästehaus. Es stehen zwei Doppelzimmer, ein Familienzimmer und ein Studioapartment zur Verfügung. Der Erfolg überraschte das Paar, denn die ersten zwei Ferienmonate waren komplett ausgebucht. Der Name „Schwarzwald Escape“ symbolisiert einen Rückzugsort inmitten der Natur, ideal für Entspannung oder einen aktiven Urlaub in der wunderschönen Hotzenwaldregion. Außerdem gibt es Plätze für Camper und einen Konferenzraum im großzügigen Dachgeschoss.

Außergewöhnliche Ambiente: Noëmi Caruso bei einer Präsentation im großzügigen Konferenzraum im Dachgeschoss des Gebäudes.
Außergewöhnliche Ambiente: Noëmi Caruso bei einer Präsentation im großzügigen Konferenzraum im Dachgeschoss des Gebäudes. | Bild: Hans-Jürgen Sackmann

Für die Weihnachtszeit planen die beiden eine Gala, um der Bevölkerung die Gelegenheit zu geben, sie kennenzulernen. Sie würden sich freuen, wenn viele teilnehmen und die Einnahmen einem guten Zweck zugutekommen.