Görwihl – Mitten hinein in ein neues und spannendes Vereinsjahr mit einem großen Jubiläum geht es für den Schwarzwaldverein Görwihl. Eingeplant ist mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm jede Menge Wanderspaß für Mitglieder und Wanderfreunde. „Gäste sind bei allen Ortsvereinen und zu jeder der angebotenen Wanderungen immer herzlich willkommen“, sagt Thomas Sell, der mit der Öffentlichkeitsarbeit für den Görwihler Schwarzwaldverein betraut ist. So hätten diese die Möglichkeit, den Schwarzwaldverein und seine Angebote näher kennenzulernen.

Neben den Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum am Sonntag, 1. Juni, haben die Wander- und Outdoor-Spezialisten sich wieder viele Touren einfallen lassen für Wanderanfänger und Profis, für Senioren, Familien mit Kindern oder speziell junge Leute. „25 Touren begleiten uns in diesem Jahr und außergewöhnliche Höhepunkte dürfen natürlich auch nicht fehlen“, verrät Thomas Sell freudig.

Einmalig, weil nur in diesem Jahr, wird ein Jubiläums-Wander-Marathon „42-K Hotzenwald“ am Samstag, 24.¦Mai, angeboten, der mit seiner Tour alle drei Hotzenwaldgemeinden Görwihl, Rickenbach und Herrischried verbindet. „Auf dieser Tour gibt es viel zu bestaunen, inklusive Alpensicht. „Keine der Sehenswürdigkeiten wird ausgelassen“, verspricht Thomas Sell, der diese Veranstaltung organisiert und leitet. Spätestens am 18. Mai endet die Anmeldefrist bei ihm. Doch bis dahin zu warten, hieße keinen Platz mehr zu bekommen, sagt Sell. Schnell sein lohne sich.

Eine Premiere feiert auch die erste E-Bike-Tour nach Hierbach mit dem erfahrenen Biker und Wanderleiter Bruno Matt am Sonntag, 20. Juli. Diese erlebnisreiche Tour mit E-Bikes startet in Görwihl und führt über Strittmatt, Hartschwand und Fröhnd nach Hierbach zur Mittagseinkehr in der Vesperstube Kaiser. „Unser Mountain-Bike-Spezialist Bruno hat bereits im letzten Jahr diese Tour angeboten, die dann wetterbedingt ausgefallen ist“, erzählt Thomas Sell. Besonders wegen der schönen und breiten Waldwege und der wunderbaren Natur sei diese vierstündige Tour besonders schön und für alle geeignet.

Außergewöhnliche Naturerlebnisse versprechen auch vier weitere Touren, die sich an ganz unterschiedliche Wanderfreunde richten. Eine Bergwanderung, die eine gute Kondition erfordert, bietet mit der Wanderung zum Fronalpstock/CH Wanderleiter Bruno Matt an, der seine Gruppe einen ganz Tag lang in die Panoramawelt zwischen Klingenstock und Fronalpstock über den Vierwaldstätter See führt – mit atemberaubenden Ausblicken.

Gemütlicher wandert es sich mit Wanderleiter Karl-Heinz May am Sonntag, 13. Juli, bei den „Hotzenwälder Geschichten“, wenn die Autorin Sandhya Hasswani Geschichten zu den einzelnen Stationen vorbei am Heidentisch und Riesenzeh erzählt oder von Hotzenwälder Originalen und Mythen vorzulesen weiß. Beim Abschluss im Eichrüttehof in Hartschwand kann weitererzählt werden.

Gerade junge Leute sind herzlich eingeladen zum „Frühstück bei Hermine“ am Samstag, 2. August. Da nimmt Thomas Sell seine Gruppe mit zu einer Sonnenaufgangswanderung auf den Gugel. Nach dem Sonnenaufgang, den die Wanderer auf dem Turm erleben, geht es weiter nach Hartschwand zu Hermine auf den König-Hof, wo die Gruppe mit dem Duft von frisch gebackenen Weckle und Kaffee begrüßt wird.

An junge Leute und trittsichere, erfahrene Wanderer wendet sich die anspruchsvolle „Gipfelrunde Belchen“ mit Wanderleiterin Pia Kreml am Sonntag, 21. September. Über die Nordseite erreichen die Wanderer über den Gipfelrundweg den Belchen-Gipfel, von wo aus sie den traumhaften Panoramablick ins Münster- und Rheintal bis zu den Vogesen und den Alpen genießen werden. Am Belchenhaus vorbeiführt der Rückweg auf der Südseite zur Talstation.

„Dies ist nur ein kleiner Auszug aus unserem Jubiläums-Jahresprogramm, das inzwischen überall ausliegt, oder direkt bei uns zu bekommen ist“, sagt Sell. Übersichtlich und mit informativen Signets gekennzeichnet, sind die einzelnen Touren des Jahresprogramms auf dem Faltblatt und damit ist schnell zu erkennen, was der jeweiligen Kondition und Wanderlaune entspricht.