Mit einer neunwöchigen Fragebogenaktion hatte die im Rahmen der sogenannten Kirchenentwicklung 2030 ins Leben gerufene Arbeitsgemeinschaft „Innovation“ versucht, die Wünsche und Bedürfnisse der Bevölkerung in der neuen Großpfarrei an eine Kirche der Zukunft zu erfragen. Erste Ergebnisse dieser Aktion wurden nun in der jüngsten Sitzung des beschließenden Ausschusses vorgestellt.
Viele Teilnehmer äußerten Lob, Kritik und neue Ideen
Insgesamt 228 Erwachsene sowie 35 Kinder und Jugendliche hatten die Fragebögen ausgefüllt. Eine Zahl, die statistisch gesehen als ausreichend repräsentativ angesehen werden kann. Zudem spiegelt die Altersverteilung die übliche demografische Struktur unserer Gesellschaft wider. Die Antworten sind sehr aufschlussreich, da sie sowohl Lob als auch Kritik und neue Ideen beinhalten und daher im Blick auf die Gestaltung der neuen Großpfarrei wertvolle Hinweise zu geben vermögen.

Das sind die Meinungen und Wünsche der Teilnehmer
Als wesentliche Punkte, in denen sich Menschen mehr Unterstützung von der Kirche wünschen, wurden mit über 50 Prozent an erster Stelle die Suche nach Sinn und Orientierung genannt, in kurzem Abstand gefolgt von der Unterstützung in persönlichen Krisensituationen. Erfreut zeigte sich die Arbeitsgruppe darüber, dass die häufige Nennung gerade dieser Punkte durchaus auch als Vertrauensvorschuss der Teilnehmer gegenüber ihrer Kirche vor Ort gewertet werden könne. Unbedingt beibehalten werden sollen nach Meinung eines guten Drittels aller Befragten Gottesdienste, Glaubensvermittlung und kirchliche Feste, aber auch das Erleben von Gemeinschaft steht hier weit oben. Hier reihen sich auch die vielfach geäußerten Wünsche nach mehr Kontakt, Seelsorge und einer gelebten Willkommenskultur ein sowie der Wunsch der Kinder und Jugendlichen nach stärkerer Vernetzung.
Nun wird die Arbeitsgruppe „Innovation“ bei weiteren regelmäßigen Treffen einzelne Themenbereiche analysieren, um Schlüsse bezüglich der Bedürfnisse der Menschen zu ziehen und Empfehlungen für die Strukturierung zukünftiger Angebote aussprechen zu können.