Die Leistungsschau des Handwerker- und Gewerbevereins (HGV) Grenzach-Wyhlen findet von 13. bis 15. Oktober unter dem Motto „Kauf lokal – Leistungsstark mit uns in die Zukunft“ in der Hochrheinhalle und auf dem Freigelände in Wyhlen statt. Sie verspricht, nach der vergangenen Schau im Jahr 2018, ein eindrucksvolles Abbild der Leistungs- und Innovationskraft von Handwerk, Gewerbe und Geschäftswelt zu werden. Bei einer Vorbesprechung mit den Ausstellern skizzierten der Vorsitzende des HGV, Joachim Schlageter und Vorstandsmitglied Michael Schwab die Eckpunkte für die Leistungsschau.
40 Aussteller beteiligen sich an der Schau, die mit einem Rahmenprogramm einhergehen wird und Besucher aus der gesamten Region anlocken soll. Offiziell eröffnet wird die Leistungsschau am Freitag, 13. Oktober, um 14 Uhr im Beisein von Bürgermeister Tobias Benz, der Schirmherr ist. Um 15 Uhr öffnet die Schau für das Publikum, das bis 20 Uhr die Möglichkeit hat, sich neben den Präsentationen der Aussteller über Themen wie Einbruchschutz oder Energie-und Ressourceneffizienz zu informieren. Um 20 Uhr laden die Gemeinde und der HGV zum Wirtschaftstreffen ein. Am Samstag und Sonntag ist die Schau von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Wichtige Informationen kann man am Samstag über den Hochwasserschutz am eigenen Haus und über altengerechtes Wohnen erlangen. Eine Modenschau, eine Hip-Hop- und eine Rock-‘n‘-Roll-Darbietung sind im Programm. Am Sonntag wird die Leistungsschau vom Musikverein Wyhlen eröffnet. Es werden Themen wie Solar-Wasserstoff-Systeme für zu Hause und der Einbruchschutz behandelt. Mit von der Partie ist am Samstag und Sonntag auch das Spielmobil des Jugendreferats. Wer mit dem Bus zur Leistungsschau kommt, kann gratis mit der Linie 38 nach Wyhlen fahren. Wer sich an der Versteigerung von Holz der gefällten Blutbuche in der Grenzacher Schlossgasse beteiligen will, der kann dies am Sonntag um 15 Uhr zugunsten der Kinderkrebshilfe in Freiburg tun.