Grenzach-Wyhlen – Ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht: In einem Aufruf an die Bürgerschaft richtet sich die Gemeinde Grenzach-Wyhlen an Freiwillige, die bei der Europa- und Kommunalwahl am 9. und 10. Juni (Wahl- und Auszählungstage) mit anpacken. Wer „bei der Durchführung der Wahlen behilflich sein“ oder „einen Blick hinter die Kulissen werfen“ möchte, solle sich im Rathaus melden. Die Abwicklung einer Wahl sei nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich.

So sucht das Wahlamt der Gemeinde nach ehrenamtlichen Wahlhelfern, die in den Wahllokalen einen Dienst übernehmen möchten. Aufgabe der Wahlhelfer ist es, „die Durchführung der Wahlhandlung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen abzusichern und nach Schließung des Wahllokals das Wahlergebnis für die Europawahl und eventuell den Kreistag zu ermitteln“. Die Auszählung des Wahlergebnisses für den Gemeinderat findet am Montag, 10. Juni, in der Hochrheinhalle statt.

Helfer brauchen für ihren Einsatz keine Vorkenntnisse, müssen aber für die jeweilige Wahl folgende Voraussetzungen erfüllen: die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten mit Hauptwohnsitz in Grenzach-Wyhlen wohnen. Kurz vor dem Wahltag werden seitens der Gemeinde Schulungen angeboten, um das notwendige Wissen für den Ablauf am Wahltag und die Auszählung zu vermitteln. Für die ehrenamtliche Tätigkeit als Wahlhelfer wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 70 Euro für Wahlvorstände und 60 Euro für die übrigen Mitglieder des Wahlvorstandes gezahlt. Daneben stehen Kaffee, Erfrischungsgetränke sowie ein kleiner Imbiss zur Verfügung.

Weitere Informationen: Wer Interesse hat, am Sonntag und Montag, 9. und 10. Juni, in einem Wahlvorstand mitzuwirken, sollte sich beim Wahlamt der Gemeinde Grenzach-Wyhlen unter 07624 32350 oder per E-Mail an wahlen@grenzach-wyhlen.de melden.