Grenzach-Wyhlen – Die Roche will bis Ende April den Rückbau der gesamten Sanierungsinfrastruktur für die Kesslergrube abschließen. Das schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Ende April werde dann auch das gesamte Sanierungsgelände vollständig geräumt und inklusive des Rheinufers profiliert sein. Außerdem sollen dann die Messstellen für die fortlaufende Grundwasserkontrolle installiert sein.

Momentan würde die Rückverfüllung im Baufeld Mitte abgeschlossen, schreibt das Unternehmen. Um zu gewährleisten, dass der Untergrund für eine spätere gewerblich-industrielle Nutzung geeignet ist und gleichzeitig die notwendige Durchlässigkeit für das Grundwasser gewahrt bleibt, sei das saubere Erdmaterial lagenweise eingebaut und verdichtet worden. Wie genau das Gelände genutzt wird, ist laut Roche noch nicht final geklärt. Bis voraussichtlich Mitte April werde das Gelände nun in seinen ursprünglichen topographischen Zustand zurückversetzt. Die Böschung zum Rhein wurde bereits erstellt. Der unmittelbare Uferbereich werde von Anfang Juli bis Anfang August nach der Laichzeit der Fische fertiggestellt, kündigt die Roche an. Um anhand von Messungen die abnehmenden Konzentrationen und Frachten von Schadstoffen nach der Sanierung nachzuweisen und zu dokumentieren, würden derzeit auf dem sanierten Areal Brunnen angelegt, in denen später Grundwassermessungen erfolgen.

Der Chemiekonzern hat in die Sanierung der Kesslergrube insgesamt 239 Millionen Euro investiert. „Wir haben ein substanzielles Umweltproblem in nicht einmal einem Jahrzehnt ein für alle Mal aus der Welt geschafft“, sagte Hagen Pfundner, Vorstand der deutschen Roche Pharma AG, beim Standortgespräch in Grenzach.

Die Roche wolle zukünftigen Generationen keine Altlasten hinterlassen. Die Sanierungsvariante und das begleitende Vorgehen seien dabei deutlich über den gesetzlich vorgegebenen Rahmen hinausgegangen. Pfundner betonte die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und der Gemeinde und dankte den Bewohnern, die trotz aller Herausforderungen und Belastungen die Sanierung wohlwollend begleitet hätten.