Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Bürgervereins Grenzach-Wyhlen wurden fehlende Informationen und eine – aus Sicht einiger Versammlungsteilnehmer – mangelnde Einbindung der Bürger beim geplanten Dorfplatz in der Neuen Mitte Wyhlen kritisiert. Der Bürgerverein möchte vor allem die Obstbäume auf dem Areal erhalten.
Diesen Vorwürfen widerspricht Bürgermeister Tobias Benz nun in einem Statement: „Das Gegenteil ist vielmehr der Fall: In den vergangenen Jahren fand ein umfangreicher Planungs- und Beteiligungsprozess statt, der zum aktuellen Planungsstand geführt hat“, schreibt er. Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung seien ernst genommen worden und hätten beispielsweise dafür gesorgt, dass 2019/20 umfassend umgeplant wurde. Der aktuelle Stand sei regelmäßig veröffentlicht worden – auf der Homepage der Gemeinde, im Mitteilungsblatt sowie in Form des eigens angelegten Info-Points in der Gartenstraße.
„Die finale Planung, der schließlich auch der Gemeinderat zugestimmt hat, mag nicht allen gefallen. Es liegt in der Natur der Sache, dass nicht jedes Einzelinteresse abgebildet werden kann“, schreibt Benz. „Irgendwann muss man auch einmal die Umsetzung kommen und an diesem Punkt sind wir nun“, heißt es weiter in der Mitteilung. Für den Baukörper an der Nordseite des Platzes laufe bis Herbst noch das europaweite Vergabeverfahren. Anfang 2024 stehe dann die Gestaltung des Dorfplatzes selbst an. Dafür sei eine Mehrfachbeauftragung geplant, deren Ergebnisse wieder im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsformates diskutiert werden sollen. „Mehr Bürgerbeteiligung geht meines Erachtens nicht“, betont Benz. „Auf diesem Wege biete ich den Kritikern nochmals den direkten persönlichen Austausch an.
Benz nennt am Ende seines Schreibens in einer Übersicht Eckdaten des Projekts: Mit einem umfangreichen Beteiligungsprozess sei die Bürgerschaft seit 2015/16 an den Planungen für die Ortsmitte Wyhlen beteiligt worden. Neben mehreren Planungswerkstätten und einer Befragung – online und als Postkartenaktion – seien mehrere Quartiersspaziergänge durchgeführt worden. Die Ergebnisse seien unmittelbar in die Planungen eingeflossen. Erste Entwürfe seien 2019 in einer Planungswerkstatt und in einem Workshop mit den Gewerbetreibenden der Wyhlener Ortsmitte ausführlich diskutiert worden. Rückmeldungen und Anregungen seien unmittelbar in die weiteren Planungen eingeflossen, so Benz.
Anfang 2021 wurden die überarbeiten Planungen für den Dorfplatz vorgestellt. Dieser sieht die Erhaltung des Bauernhauses und einen vergrößerten Platz mit einem Baukörper auf der Nordseite vor. Dieser sei sowohl im Gemeinderat als auch in der Bürgerschaft auf große Zustimmung gestoßen und berücksichtige explizit die Vorschläge der Planungswerkstatt von März 2019.