Grenzach-Wyhlen – Wie feiert sich Fasnacht in der Narrenhochburg Wyhlen eigentlich im Zelt? Diese Frage beschäftigte die Narrenzunft Rolli-Dudel Wyhlen wie auch das gesamte Narrenvolk in den zurückliegenden Wochen auf besondere Weise. Just nachdem die Hochrheinhalle wegen Wasser- und Schimmelschäden gesperrt werden musste.
Im Fokus der Narren standen dabei nicht nur der Hemdglunkiball am Schmutzige Dunschdig, sondern auch die „Voll Bunt-Party“ am Fasnachtssamstag. Veranstaltungen, die seit Jahren zu den Höhepunkten der Hallenfasnacht in Wyhlen zählen. Nach der „Voll Bunt-Party“ kann jetzt jedoch Entwarnung gegeben werden, denn auch im eigens errichteten Zelt auf dem Turnplatz fühlten sich die Fasnächtler sichtlich wohl. Die meisten feierten ungezwungen die fünfte Jahreszeit und eine Fasnachtsparty, die nicht glückseliger hätte verlaufen können. Dafür sorgten nicht nur die bunt gekleideten Närrinnen und Narren, sondern auch die Partyband Echt Stark, die mit ihrer energiegeladenen Musik das Narrenvolk in Hochstimmung versetzte.
Für die Narrenzunft Rolli-Dudel Wyhlen war die Schließung der Hochrheinhalle wenige Wochen vor den fasnächtlichen Hallenveranstaltungen ein Schock. Allen Widrigkeiten zum Trotz entschloss sich die Zunftleitung, sich gemeinsam mit dem Narrenrat den Herausforderungen zu stellen. Die Anmietung eines Festzeltes auf dem Platz des Turnerbundes Wyhlen war daher die einzig mögliche Lösung, um die Party zu retten. Dass es im Festzelt dann auch noch zu einer Druggete kommen konnte, die ihresgleichen suchte, kam daher gerade recht, und so wurden vor allem die Enge im Zelt und der unmittelbare Kontakt zwischen den feiernden Närrinnen und Narren gelobt. Dies bestätigten Narrenmeister Ralf Gentner mit Gefolge wie auch Besucher der „Voll Bunt-Party“. Sie lobten über alle Maßen die Kraftanstrengungen der Rolli Dudel, die es geschafft hatte, aus der Not eine Tugend zu machen und die Fasnachtskampagne 2025 doch noch zu einem tollen Erlebnis werden zu lassen.