Die Fasnacht 2024 kommt näher. So auch das närrische Treiben am 11. Februar, dem Fasnachtssonntag. Wie die Narrenzunft Rolli-Dudel mitteilt, beginnt der Wyhlener Umzug um 13.30 Uhr. Anschließend werden die Narren per Bus nach Grenzach gefahren, um am dortigen Umzug teilzunehmen. Auch die Fasnachtswagen werden nach Grenzach gebracht.

Die Hochrheinhalle in Wyhlen bleibe an diesem Tag geschlossen, erklären Narrenmeister Ralf Gentner und Seneschall Andreas Müller von der Narrenzunft Rolli-Dudel Wyhlen. Sie laden auch die Bevölkerung dazu ein, nach dem Umzug das Narrendorf in Grenzach zu besuchen. Dies habe man schon vor längerer Zeit mit der Zunftleitung in Grenzach abgestimmt. Das Narrendorf hat bis 22 Uhr geöffnet.

In Wyhlen startet die Fasnachtskampagne wie gewohnt nach alemannischem Brauch am 6. Januar mit dem Prolog und einem Programm in der Hochrheinhalle. Bei diesem Anlass wird auch eine neu gegründete Fasnachts-Clique vorgestellt – wer es sein wird, ist vorerst ein Geheimnis. Außerdem werden die Karten für die Zunftabende in Wyhlen ausgegeben, die am 26. und 27. Januar sowie am 2. und 3. Februar im katholischen Gemeindehaus stattfinden. Daneben kann man am Dreikönigstag auch die Pins und Sammlerpins der Narrenzunft erhalten. Ab 8. Januar besteht die Möglichkeit, Zunftabendkarten sowie Karten für die Veranstaltungen „Voll Bunt“ sowie den Hemdglunkiball im Spielzüglädele in Wyhlen zu erwerben. Zunftabendkarten können außerdem per E-Mail an die Adresse zunftabendkarten@gmx.de verbindlich reserviert werden. Die Fasnachtswagen werden auch beim Nachtumzug in Wyhlen, der am Fasnachtsmontag ab 19.30 Uhr stattfindet, zu sehen sein. Das Narrendorf ist an diesem Tag bis etwa 22 Uhr geöffnet. Danach kann in der Hochrheinhalle weitergefeiert werden. Die Bewirtung übernimmt der Steinener Maze-Club. Die fasnächtlichen Pins können an diesem Tag auch für Fahrten mit der Buslinie 38 genutzt werden.