„Wir können für unsere Jugend dieses Jahr das erste Mal ein Trainingslager in der heimischen Eishalle durchzuführen“, sagt Martina Ruess, Jugendleiterin beim EHC Herrischried. Auf diese Weise wolle man die Kinder und Jugendlichen optimal auf die Saison vorbereiten. Derzeit seien ungefähr 48 Jugendeishockeyspieler im Alter zwischen vier und 17 Jahren im Verein aktiv. „Unsere Jugend spielt komplett in der Schweizer Nachwuchsliga“, erklärt Ruess. „Dadurch ist die fortwährende Spielpraxis gesichert.“ Ebenso seien die Fahrtwege zu den Spielen in der Schweiz kürzer als zu den Spielen im badischen Spielbetrieb.
Aber nicht nur erfahrene Jugend-Eishockeyspieler sollen teilnehmen können: „Wir wollen auch Anfänger im Eishockey gezielt fördern und den Kindern sowohl Praxis als auch die Theorie des Eishockeysports vermitteln“, sagt Ruess. Gerade bei den Vier- bis Fünfjährigen gehe es dabei im ersten Schritt um das sichere Laufen und Bremsen sowie das Fahren von Kurven auf Schlittschuhen. Für das Trainingslager vom 4. September bis 6. September hofft der EHC Herrischried beim Wettbewerb für Kinderprojekte von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus nun auf eine finanzielle Unterstützung.
Das Training werde für jede Altersgruppe durchgeführt und durch jeweils ein bis zwei Trainer begleitet. Übernachtet werde gemeinsam mit Betreuern und Trainern im Jugendgästehaus in Herrischried. Neben dem Training gehe es im Trainingslager vor allem um eines: „Wir wollen neue Spieler integrieren und das Teamgefühl der Mannschaft stärken“, erklärt Ruess. „Die Gemeinschaft steht bei uns im Vordergrund.“ Gerade im oftmals medialen Umfeld der Kinder sei es wichtig, Wert auf Gemeinschaft zu legen. Während des Trainingslagers würden deshalb auch Gemeinschaftsabende, Spiele und Wanderungen unternommen.