Der Freitag im Görwihler Kultursommer hatte begonnen mit der Ausstellung der Arbeiten, an denen die ukrainischen Künstler im Laufe des dreitägigen Workshops im Görwihler Pfarrheim gearbeitet hatten, sowie mit einer Lesung von Karl Vollmer mit der Gemäldeserie „Blumen für Nawalny“ und eigenen Texten zur aktuellen Lage, musikalisch begleitet von Wolfgang Daiss. Weiter ging der Tag dann in der höchsten Kapelle der Pfarrgemeinde.

Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein ...
Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein abendliches Konzert | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Auf dem Ödland stellten die beiden Künstlerinnen, die maßgeblich dafür gesorgt hatten, dass die spezielle Ausrichtung des Kultursommers auf Künstler aus der Ukraine hatte zustande kommen können, Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer, aus. Musikalisch begleitet wurden sie dabei vom Vokalensemble „Tempera mente“ aus Utrecht als Vorgeschmack auf deren abendliches Konzert in der Herrischrieder Pfarrkirche.

Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein ...
Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein abendliches Konzert | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Die in Kasachstan geborene Eugenia Jäger engagiert sich schon seit Langem für Künstler aus dem Osten, in ihren Arbeiten behandelt sie vorwiegend die Themen Frauen und Kinder unter dem Aspekt der Migration. Die Künstlerin Rosemarie Vollmer, die schon seit 30 Jahren mit Pfarrer Stahlberger befreundet ist und die Ideengeberin für die Einladung der ukrainischen Künstler war, stellte unter dem Thema „Broken Beauties“ Keramiken vor, mit denen sie aus Zerstörtem Neues aufgebaut hat.

Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein ...
Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein abendliches Konzert | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Das Vokalensemble „Tempera mente“ mit Heleen Bongenaar, Sopran, Anna Bachleitner, Mezzo, Iris Bouman, Alt, Carlos Negrin, Tenor und Bas Cornelissen, Bass, präsentierte Werke des 17. Jahrhunderts aus Mitteldeutschland und den Niederlanden von Johann Caspar Kerll, Andreas Hammerschmidt, Johann Vierdanck und Jan Pieterszoon Sweelinck. Begleitet wurden die drei Frauen und zwei Männer von Riccardo Casamichiela an der Orgel.

Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein ...
Auf Ödland stellten Eugenia Jäger und Rosemarie Vollmer aus, das Vokalensemble „Tempera mente“ gab einen Vorgeschmack auf sein abendliches Konzert | Bild: Karin Stöckl-Steinebrunner

Ihre überragende Meisterschaft in der Interpretation hoch differenzierter polyphoner Strukturen riss das Publikum zu anhaltenden Beifallsstürmen hin.