Mit einem schönen Kirchenkonzert begeisterten die Trachtenkapelle Hogschür und der Musikverein Todtmoos-Weg am zweiten Adventssonntag in der Pfarrkirche St. Zeno in Herrischried. Zahlreiche Gäste hatten den Weg in das Gotteshaus gefunden und ließen sich von dem anspruchsvollen Programm beider Musikkapellen verzaubern. Dabei war ein Konzert in diesem Rahmen gar nicht geplant, erklärte der Vorsitzende der Trachtenkapelle Hogschür, Peter Matt, bei der Begrüßung. Nachdem am kommenden Sonntag bei „Musik im Advent“ mit Vereinen aus Herrischried die Leitung der TK Hogschür verhindert ist, wurde kurzerhand dieses Doppelkonzert organisiert.

Der Musikverein Todtmoos-Weg eröffnete das Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Zeno in Herrischried.
Der Musikverein Todtmoos-Weg eröffnete das Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Zeno in Herrischried.

Die Gäste aus Todtmoos-Weg durften im ersten Konzerteil ihr Können unter Beweis stellen. Die Wegner Musik unter der Leitung von Robert Faller hatte Musikstücke aus ihrem Jahreskonzert vom ersten Advent mitgebracht. Mit „Air Pathetique“ gelang ein stimmungsvoll getragener Auftakt mit einer eingängigen Grundmelodie. Von raschen Tempiwechseln geprägt war die Ouvertüre aus der Operette „Blaubart“ von Jaques Offenbach. Mit „The Story“, einem Song von Brandi Carlile, brachte der Musikverein Todtmoos-Weg eine Komposition zu Gehör, die von einer ruhigen Ballade bis hin zu rockigen Elementen reichte. Vor dem zweiten Konzertteil mit der Trachtenkapelle Hogschür erzählte Elena Gottstein, die beim Konzert ihr Debüt als Ansagerin mit Bravour meisterte, die berührende Geschichte von Maria, deren Blockflöte sie durch die wilden Zeiten des Krieges begleitete.

Grandioses Finale beim Kirchenkonzert in Herrischried: Die Trachtenkapelle Hogschür und der Musikverein Todtmoos-Weg spielen gemeinsam ...
Grandioses Finale beim Kirchenkonzert in Herrischried: Die Trachtenkapelle Hogschür und der Musikverein Todtmoos-Weg spielen gemeinsam „White Christmas“. Bild: Andreas Böhm

Mit dem zeitlosen Werk „Circles“ gelang der TK Hogschür unter der Leitung von Joachim Wehrle ein grandioser Einstieg. Als Solistin am Klavier überzeugte Chiara Eckert. Mit „Symphonic Highlights from Frozen“ boten die Musiker aus Hogschür ein spannungsgeladenes Medley mit bekannten Melodien zum Film „Die Eiskönigin“, wie etwa „Frozen Heart“ und „Let It Go“. „Baba Yetu“ ist die Titelmelodie des Computerspieles Sid Meier‘s Zivilization IV mit einer eingängigen Melodie, welche im Verlauf des Stückes immer wiederkehrt. Musikalisch Richtung Weihnachten bewegte sich die Trachtenkapelle Hogschür mit dem Arrangement „On a Winter‘s Night“, in dem beliebte Weihnachtslieder verarbeitet wurden. Weihnachtlich geprägt war dann auch das Konzertfinale. Beide Musikkapellen spielten gemeinsam den Klassiker „White Christmas“. Das Publikum bedankte sich für das besondere Konzerterlebnis mit lange anhaltendem Applaus.