Der Gewerbeverein Herrischried macht Schule. Handwerk ist spannend, relevant und modern – das will die Vorsitzende Victoria Gerspach mit der Aktion „T-Shirts selbst designen und nähen“ den Schülern vermitteln. In Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Herrischried wird die Vorsitzende den achten Klassen im Wahlpflichtfach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) das Handwerk näherbringen und darüber hinaus Kontakte knüpfen.
Der Herrischrieder Gewerbeverein bleibt rührig, entwickelt immer wieder neue Ideen. Nach dem Talentcasting mit der Sunshine Agentur, den Begrüßungskörble und der Ausbildungsbörse wurde jetzt das Pilotprojekt „Handwerk kennenlernen“ gestartet. Die Aktion führt die zweifache Mutter und Kleingewerbetreibende Gersbach ehrenamtlich durch.
Gerspach war es besonders wichtig, dass die Schüler das Geld für den im Nähkurs benötigten Stoff aus fairer Produktion selbst verdienen. So instand die Idee: „Erst Polieren und dann Nähen“. Die Jugendlichen putzten am Samstag von 10 bis 14 Uhr Wagen der Geschäftstreibenden aus Herrischried auf Spendenbasis. Sie wurden von den beiden Lehrern Valerie Barb und Manuel Maelger unterstützt.
Das Team war etwas skeptisch, wie gut die Aktion ankommt. Doch der Erfolg war bei den Tüchtigen. Über 20 Teilnehmer hatten sich angemeldet. Die Zeit, in der ihre Fahrzeuge gereinigt wurden, konnten sich die Gewerbetreibenden mit Kaffee und verschiedenen, von den Schülern selbst gebacken Kuchen verkürzen.
So kehrte sogar am Samstagmittag Leben und reges Treiben in Gemeinschaftsschule ein. „Wir sind sehr zufrieden von der Resonanz und dass sich alle eingebracht haben und ausgiebig ausgetauscht haben“ sagte die Vorsitzenden am Ende der Veranstaltung. Gespannt sein dürften die Eltern und Gewerbeverantwortlichen sein, was für tolle T-Shirt in der neuen lichtdurchfluteten Gesamtschule am Ende der Aktion entworfen und genäht wurden.