Höchenschwand (sk) Das Chörle hat großes Glück gehabt: Nachdem Ehrendirigentin Gisela Satz nach 52 Jahren musikalischer Leitung entschieden hatte, ihr Amt abzugeben, musste eine Nachfolge gefunden werden. Nicht wenige Chöre scheitern daran und verschwinden von der Bildfläche. Mit Swetlana Deobald aber wurde ein nahtloser Übergang gewährleistet.

Die 65-jährige Profimusikerin lebt seit 2018 in Höchenschwand. Seit sie 18 Jahre alt ist, hat sie unzählige Chöre geleitet: Zunächst in Russland, seit 1994 in Deutschland. „Kinderchöre, gemischte Chöre, Männerchöre – da war alles dabei“, sagt Deobald. Als sie gefragt wurde, ob sie die Leitung des Chörle übernehmen wolle, habe sie zunächst gezögert. „Eigentlich wollte ich keinen Chor mehr leiten, sondern kürzertreten“, sagt sie und lacht. Aber: Sie hat den Sängerinnen und Sängern eine Chance gegeben. Für das erste Jahreskonzert hat Deobald ein bunt gemischtes Repertoire ausgewählt und viele Stücke selbst arrangiert. „Ich wollte sehen, in welche Richtungen sich der Chor entwickeln kann.“ Und davon gibt‘s am Samstag, 26. Oktober, eine Kostprobe: Musical, Schlager, Rock, Liedermacher – das Publikum darf sich auf eine große Bandbreite freuen. Und auf musikalische Gäste: Der Gospelchor Stimmen-Los aus Bernau und die Band Music4Life werden das Programm mitgestalten. Franziska Rogg wird das Chörle am Klavier begleiten.

Nicht nur am Dirigentinnenpult ist beim Chörle in Amrigschwand im Jahr 2023 eine Ära zu Ende gegangen: Nach 40 Jahren an der Spitze des Vereins hat Manfred Fehrenbacher den Vorsitz an Astrid Baumgartner abgegeben. Sie singt seit mehr als 15 Jahren im Chörle und ist gespannt aufs erste Jahreskonzert. „Ich freue mich, zeigen zu können, was wir in kurzer Zeit erarbeitet haben und hoffe natürlich auf viele Menschen, die das interessiert.“ Übrigens: Das Chörle freut sich auf neue Mitlieder. Kontakt per Mail unter choerle1953@gmx.de.

Das Konzert: Das Jahreskonzert von „‘s¦Chörle Amrigschwand“ findet am Samstag, 26.¦Oktober, im Haus des Gastes statt. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass und Bewirtung ab 19 Uhr. Eintrittskarten für den Auftritt gibt‘s für sieben Euro an der Abendkasse oder im Vorverkauf bei Karin Schmidt (Telefon 07755 8584), Dagmar Pichler (Telefon 07672 4498) oder Astrid Baumgartner (Telefon 07755 939005).