Höchenschwand (sk) Die Vorsitzende des gemischten Chores, der seit 1953 besteht, fasste ihre Freude über den guten Zuspruch in deutliche Worte. „Ich bin völlig geflasht, danke, dass ihr gekommen seid“, so Astrid Baumgartner zu den rund 150 Zuhörern. Diese erlebten im großen Saal des Haus des Gastes einen kontrastreichen Konzertabend. Das lag nicht nur am vielseitigen Repertoire des Chörle, sondern auch an den Gastformationen: der Gospelchor Stimmen-Los aus Bernau sowie die Gruppe Musik4life mit Musikern aus Höchenschwand und Umgebung.
Im Mai 2023 hatte Swetlana Deobald den Taktstock von Gisela Satzer übernommen und seither mit dem Chörle ein neues Repertoire einstudiert. Den Abend eröffneten die Sänger mit „Danke für die Lieder“, der deutschen Version des Abba-Hits „Thank You for the Music“. Dieses, wie viele andere Stücke, hat die Profimusikerin selbst arrangiert. Für einen Beitrag gab Deobald dann den Taktstock an Ehrendirigentin Satzer weiter. Diese führte den Chor durch den rhythmisch anspruchsvollen Zyklus „Sehnsucht nach Freiheit“. Rhythmus und feine Intonation waren auch beim Medley von Liedermacher Reinhard May. Gefühlvoll und beschwingt erklangen zudem „Irgendwo auf der Welt“ und „Wochenend und Sonnenschein“ von den Comedian Harmonists. Begleitet wurde der Chor von Franziska Rogg am Klavier.
Der Gastchor Stimmen-Los aus Bernau präsentierte im Wechsel mit dem Chörle dann eine ganz andere Seite von Chormusik – Gospel. Wie vielseitig auch dieser Stil sein kann, zeigte der Chor unter Leitung von Heinz Zimmermann. Mitreißend und stimmgewaltig intonierten die Sänger „Sing a new song“ oder „Hear me praying Lord“. Mit den beiden afrikanischen Stücken „Natambea“ und „Akekho“ zeigte der Chor eine weitere Facette der spirituellen Lieder. Besonders berührend war „One day“ – ein Lied für den Frieden, wie Chorleiter Zimmermann mit Blick auf den Nahost-Konflikt erklärte. Als der Vorstand des Chörle in die Feinplanung des Jahreskonzerts ging, waren sich die Mitglieder einig, neben einem Gastchor auch noch eine ganz andere Gruppe einzuladen: Music4life war der Einladung gefolgt. „Dafür haben wir sogar unsere Amerika-Tour unterbrochen“, sagte Annette Schachner mit einem Augenzwinkern.
Die Gitarristin sorgte mit Ehemann Christoph Schachner (Trompete), Petra Köpfer (Flügelhorn, Gitarre) sowie Frank Weber (Euphonium) für Stimmung. Das Quartett bot böhmisch-märische Volksmusikklassiker. Dass sie auch singen können, bewiesen sie bei „Die kleine Maus“ oder „Ein Leben lang an deiner Seite“.
Hinter den kurzweiligen Abend setzte das Chörle dann mit einem Schlager-Mix den Schlusspunkt. Dirigentin Swetlana Deobald forderte das Publikum auf, mitzusingen, was dieses bei „Die kleine Kneipe“ oder „Eine neue Liebe“ gerne tat.