Höchenschwand – Gut besucht gewesen ist der Seniorennachmittag der Gemeinde im großen Saal des „Haus des Gastes“. Das Programm aus Informationen und Unterhaltung kam gut an. Die Gemeinde wolle mit dieser Einladung die Leistungen der älteren Generation anerkennen, die in ihrem langen Leben viel für die Dorfgemeinschaft getan habe. Dieser Nachmittag sei zudem eine willkommene Gelegenheit zu lockeren Gesprächen, sagte Bürgermeister Sebastian Stiegeler. Im Zusammenhang mit der Organisation des Seniorennachmittags dankte er den Mitgliedern der Frauengemeinschaft Höchenschwand, die schon traditionell die Bewirtung der Senioren mit Kaffee und Kuchen übernahmen.

Sandra Grässlin von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Lörrach informierte über die Möglichkeiten, sich vor Einbrüchen zu schützen. Die Mehrzahl der Einbrüche werde nicht von Profis verübt, sondern von Gelegenheitstätern, die versuchen würden, mit einfachen Hebelwerkzeugen Fenster und Türen aufzubrechen. „Das geschieht oft in Sekundenschnelle“, sagte Grässlin. Einbrüche würden meist nicht, wie oft angenommen, zur Nachtzeit, sondern zwischen 16 und 21 Uhr begangen. Bevorzugte Objekte seien Einfamilien- oder Doppelhäuser in Randlage. Die Senioren erhielten die Broschüre „Sicher Wohnen“.

Sebastian Stiegeler nutzte die Gelegenheit, auf Projekte des laufenden Jahres einzugehen. Hier nannte er unter anderem die Anschaffung von Spielgeräten für den Spielplatz Attlisberg, die Straßensanierung in Unterweschnegg und die Beschaffung eines neuen Feuerwehrtransportfahrzeugs. Auch ging er auf die katastrophalen Folgen des Unwetters im Juni und die Sperrung der Fohrenbachstraße in Strittberg ein. Im Zusammenhang mit der Belegung des neuen Ärztehauses freute er sich, dass im nächsten Jahr eine Physio-Praxis aus St. Blasien in den Neubau zieht. Für 2025 nannte er unter anderem die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde am Sonntag, 12. Januar. Stiegelers Wünschen für unterhaltsame Stunden schloss sich Anita Tröndle, Vorsitzende des Seniorenwerkes St. Michael Höchenschwand, an.