Die CDU ist die Gewinnerin der Gemeinderatswahl in Hohentengen. Sie erreichte 39,35 Prozent der abgegebenen Stimmen, damit 7,74 Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren.
Fünf Sitze für die CDU
Das bedeutet, die Christdemokraten holten sich ihren 2019 verlorenen Sitz zurück und sind künftig wieder mit fünf Mandatsträgern im 14-köpfigen kommunalen Gremium vertreten. Die Freien Wähler (minus 1,51 Prozentpunkte), SPD (0,03) und die Grünen (6,2) fuhren Verluste ein.
Nur noch zwei Sitze für die Grünen
Für die Freien Wähler und die SPD hat das Ergebnis keine Auswirkungen auf ihre Mandate, sie behalten ihre vier beziehungsweise drei Sitze. Für die Grünen bedeutet der Stimmenverlust dagegen, dass sie einen Sitz – an die CDU – abgeben müssen.
Überragendes Ergebnis für Richard Wagner
Stimmenkönig ist Richard Wagner (2320) von der CDU vor Roswitha Drayer (1843) von der SPD und Matthias Bachmann (1603) von der CDU.
Fünf neue Gesichter am Ratstisch
Alle neun amtierenden Räte, die erneut kandiert haben, sind wieder gewählt. Neu am Ratstisch sitzen Eva-Maria Bayer, Thomas Schnurr (beide CDU), Jörg Burmeister, Claudia Krivanek (beide FW) und Andreas Schumann (SPD).
Die Frauenquote im Gremium erhöht sich: Künftig sitzen fünf Frauen, eine mehr als 2019, am Ratstisch.
Die Wahlbeteiligung ist leicht, um 0,31 Prozentpunkte auf 66,32 Prozent gestiegen. Heißt: 1910 der 2880 Wahlberechtigten haben ihre Stimmen abgegeben.
Hier sind die Ergebnisse in der Übersicht.
Wir halten Sie rund um die Wahl weiter auf dem Laufenden:
Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!