Die SPD hat ihre Kandidaten für die Kreistagswahl am 9. Juni im Wahlkreis 5 aufgestellt, zu dem die Gemeinden Klettgau, Küssaberg, Hohentengen, Dettighofen, Jestetten und Lottstetten gehören. Wie in der Nominierungsversammlung in Hohentengen deutlich wurde, haben sich die Genossen für den Landkreis Waldshut einiges vorgenommen.
So fordern die Mitglieder unter anderem die Einführung eines Demokratiebeauftragten für den Landkreis. Angesichts der immer schlechter werdenden Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum soll außerdem ein Versorgungszentrum aufgebaut werden. Ein weiterer Punkt im Wahlprogramm der SPD ist der Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Gerade die Nord-Süd-Achse im Landkreis drifte immer weiter auseinander.
Das sind die Kandidaten und ihre Themen
Um diese Themen wollen sich sechs Kandidaten kümmern. Nominiert wurden Thomas Maier, Andreas Schumann, Hans-Peter Höfert, Roland Indlekofer, Frank Hartmann und Heinz Werner Keller. Der Betriebswirt und Gewerkschaftler Thomas Maier hat die Themen Arbeit und Ausbildung im Fokus.
Schornsteinfegermeister Andreas Schumann will sich für eine soziale Energiewende und auch den Ausbau des ÖPNV stark machen. Hans-Peter Höfert, Lehrer in der Schweiz für Deutsch als Fremdsprache, hat ebenfalls den Ausbau des ÖPNV im Blick, aber auch die schnellere Digitalisierung der Schulen.
Roland Indlekofer, Stadtbauamtsleiter in Laufenburg, hat als Schwerpunkte soziales Wohnen und die Förderung des sozialen Wohnungsbaus. Frank Hartmann, der auch als Schriftführer bestätigt wurde, ist Brandschutzexperte und möchte seinen Fokus auf die Verbesserung der ärztlichen Versorgung lenken. Heinz Werner Keller war bei der Nominierung nicht anwesend. Als pensionierter Bahnangestellter liegt ihm die Verbesserung des ÖPNV am Herzen.
Die Wahlleitung übernahm Peter Schallmayer, Kreisvorsitzender des SPD-Kreisverbands. Er verwies ferner auf ein sehr interessantes bevorstehendes Wahljahr und hatte zum Abschluss die große Bitte an die Bevölkerung: „Geht wählen!“