1999 erhielt Schlude das erste Mal das Vertrauen der Bevölkerung, das bis heute fünf weitere Male bestätigt wurde. Konrad Schlude war im Finanzausschuss und in der Kommission Altes Schulhaus tätig. Seine stets an der Sache orientierte, konstruktive und verbindliche Art prägten seine Gemeinderatsarbeit, ebenso die kontinuierlich gute Vorbereitung zu den Sitzungen, würdigte der Bürgermeister. Sein Herz schlage für die Themen Heimatpflege, Brauchtum, Archäologie und Denkmalschutz. Neben der Gemeinderatstätigkeit trage er bei zahlreichen Vereinen Verantwortung und sein Engagement im Chronikteam der Gemeinde sei ebenfalls beeindruckend. Böhler dankte auch Konrad Schludes Frau Karin, in Abwesenheit, für das Freihalten seines Rückens und die Unterstützung seiner Ehrenamtstätigkeiten.
Das langjährige Engagement von Lothar Altenburger, das im Alter von 22¦Jahren mit der erstmaligen Wahl begann, ist laut Böhler in großem Maße lobenswert. Weitere acht Mal wurde Lothar Altenburger zum Gemeinderat wiedergewählt – eine beeindruckende Zahl, die nur wenige Gemeinderäte erleben würden, umso bemerkenswerter.
Altenburger hatte 25 Jahre lang die Stellvertretung des Bürgermeisters inne. Sein Wissen über zurückliegende Themen sei groß und für Dominic Böhler immer wieder eine Quelle, um den Hintergrund des einen oder anderen Vorgehens zu verstehen. Auch die Anekdoten, die Lothar Altenburger zu diversen Themen beitrage, würden den Gemeinderat erheitern oder erhellen. Altenburger ist seit 1989 Fraktionssprecher der CDU, seit Beginn seiner Tätigkeit als Gemeinderat im Finanzausschuss tätig und war Mitglied der Schulkommission. Seine Aufsichtsratstätigkeit bei der Energie-Versorgung Klettgau-Rheintal besteht seit Anbeginn.
Mittlerweile ist Altenburger das einzige Gründungsmitglied und zweifelsfrei der erfahrenste Aufsichtsrat. Die Freude, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft, mit der er gut vorbereitet zu den Sitzungen erscheine, sei bemerkenswert, so Bürgermeister Böhler. Altenburger erhielt neben der Ehrenstele des Gemeindetages Baden-Württemberg einen Gutschein der regionalen Gastronomie und ein Weinpräsent, seine Frau Irene bekam einen Blumenstrauß von Dominic Böhler überreicht, auch hier mit dem Dank dafür, dass sie ihrem Mann stets den Rücken für sein Engagement freihalte.
Lothar Altenburger berichtete von seinen Erlebnissen im Gemeinderat. Er arbeitete 21 Jahre mit Bürgermeister Alfons Borhammer, 16 Jahre mit Bürgermeisterin Ira Schelling und seit bereits drei Jahren mit Bürgermeister Dominic Böhler zusammen. Ebenfalls arbeitete er mit verschiedenen Hauptamtsleitungen zusammen, davon mit Ina Fischer die längste Zeit – mittlerweile 34 Jahre. Lothar Altenburger bedankte sich bei seiner Familie und bei den Wählern, die ihm immer wieder das Vertrauen schenkten, ebenso bei den inzwischen 61 verschiedenen Gemeinderäten, mit denen er gemeinsam das politische Leben Jestettens unterstützt hat.