Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) unter dem Dach der gemeinnützigen Genossenschaft ZioHo e.G. hat seinen Betrieb im Ärztehaus Jestetten aufgenommen. Alle Mitarbeiter der ehemaligen Praxis von Dr. Thomas Asaël wurden übernommen.

Mediziner von Verwaltung entlasten

„Wir sind eine gemeinnützige Genossenschaft und stellen die medizinische Versorgung und nicht die Rendite in den Vordergrund. Ebenso entlasten wir die Mediziner von Bürokratie und Verwaltung“, erklärt Geschäftsführer André Saliger.

Die Umstellung der Praxissoftware erfolgte in der Vorwoche, damit der Start im neuen EDV-System problemlos erfolgen konnte. Wie das bei neuen Programmen so ist, gab es auch im MVZ ein paar Anlaufschwierigkeiten, die dank einer IT-Spezialistin schnell behoben wurden und Rezepte und andere Dokumente gedruckt werden konnten. Für alle Patienten bleiben die Ansprechpartner wie gewohnt.

Das gemeinnützigen Gesundheitsnetz ZipHo eG

Der Hintergrund, ein MVZ in Jestetten aufzubauen, war und ist, die hausärztliche Versorgung auf Dauer aufrecht zu erhalten und auszubauen.

Organisation übernimmt Case Managerin

Mit im Boot ist auch die Gesundheitswissenschaftlerin und Case Managerin Tabea Minet. Ihre Aufgabe ist es, zwischen der Arztpraxis und anderen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Angeboten Synergien herzustellen, zu unterstützen sowie viel Organisatorisches rund um die Patienten zu begleiten.

Wo Anträge nötig sind, sollen diese mit dem Patienten erledigt werden, egal ob chronische oder psychische Erkranken vorliegen. Sie ist spezialisiert und weiß, an welche Stellen man sich wenden muss, um das eine oder andere Problem in den Griff zu bekommen. Auch die Anleitung zum Umgang mit eigenen Erkrankung gehört zu den Aufgaben der Case Managerin.

Aus dem Ärztehaus in Jestetten wurde das Medizinische Versorgungszentrum.
Aus dem Ärztehaus in Jestetten wurde das Medizinische Versorgungszentrum. | Bild: Rotraud Opfermann

Thomas Asaël berichtet bereits schon jetzt von positiven Erfahrungen während der Testphase. Das Angebot ist für alle Bürger der Mitgliedskommunen kostenfrei. Bis jetzt hatten die Ärzte diese Aufgaben, durch die Entlastung können sich diese wieder auf den Patienten fokussieren.

Kommen noch weitere Ärzte ins MVZ?

Die Ärzte im MVZ sind Fachärzte der Allgemeinmedizin. Perspektivisch können sich in Zukunft auch Ärzte mit anderen Fachgebieten ansiedeln. Die Neuansiedlung steht jeoch laut Verantwortlichen momentan nicht im Vordergrund. Primäres Ziel ist, die aktuelle Versorgung aufrecht zu erhalten, es wird weiter nach Ärzten und medizinischen Fachangestellten gesucht.

Das könnte Sie auch interessieren

„Mit dem MVZ erhalten wir die Möglichkeit aktiv, zu gestalten und Angebote weiterzuentwickeln. Außerdem können wir Ärztinnen und Ärzten nun noch gezielter ansprechen und attraktive Angebote unterbreiten. Bislang konnten wir nur Visionen und Pläne präsentieren. Jetzt ist es konkret“, hebt Dominic Böhler, Bürgermeister von Jestetten und Vorstandsvorsitzender des Gesundheitsnetz ZipHo hervor.

Mit dem MVZ sei ein Rahmen geschaffen worden, der auf die Bedürfnisse der heutigen Mediziner abziele. Das MVZ stelle eine solide Basis dar, um Ärzten Sicherheit, anders als bei einer eigenen Niederlassung, geben zu können.