Nun steht es fest: Der FC Weisweil ist Geschichte. Die Mitglieder stimmten für die Auflösung des Vereins. Mit 91 Stimmen für die Auflösung, fünf Gegenstimmen und einer Enthaltung ist nach 50 Jahren Vereinsgeschichte der Schlussstrich gezogen worden. „Ein halbes Leben und mehr haben wir alle uns für den FC Weisweil engagiert und wir haben unsere Sache gut gemacht. Der FC Weisweil hatte bei allen einen guten Ruf, wir waren stets gern gesehene Gäste“, so bilanzierte der Vorsitzende Karl Landwehr tief bewegt 50 Jahre Vereinsgeschichte.
Schon vier Jahre lang keine Aktivmannschaft mehr
Seit 2014 hatte der FC Weisweil keine Aktivmannschaft mehr, die Weisweiler Jugend spielt in der Spielgemeinschaft Klettgau, die auf dem Weisweiler FC-Platz trainiert. Bereits im vergangenen Jahr stand der Entschluss des Vorstands fest, in der Hauptversammlung über die Auflösung abstimmen zu lassen. Die ausschlaggebenden Gründe legte Schriftführer Lothar Wiese dar: Ohne Aktivfußballer habe es keinen Sinn, den Verein am Leben zu erhalten. Der Vorstand könne dies gegenüber den Mitgliedern nicht mehr verantworten und sei ohnehin nicht mehr bereit, die Amtsgeschäfte zu führen.
Jubiläumsfest als voller Erfolg
Beschlossen wurde damals zudem, das 50-jährige Bestehen noch zu feiern, um dann würdig abzutreten. Das große Fest wurde Ende August zwei Tage lang gefeiert und war ein Erfolg auf ganzer Linie. Neben dem „Turnier der Legenden“ im Jubiläumsjahr 2018, war im vergangenen Jahr das Ausrichten des Klettgau-AH-Turniers die letzte große sportliche Aktion des FC Weisweil. „Das Hochstemmen des Siegerpokals überließen die Weisweiler Alten Herren der Siegermannschaft“, berichtete der Schriftführer dazu.
Kleines Plus in der Kasse wird abgewickelt
Petra Schilling informierte über einen kleinen, soliden Überschuss in der Vereinskasse. Ergänzend erklärte der Vorsitzende Karl Landwehr, dass man angesichts der bevorstehenden Vereinsauflösung in diesem Jahr keine Bandenwerbung und auch keine Mitgliedsbeiträge mehr eingezogen habe.
Karl Landwehr, Petra Schilling und Lothar Wiese als Liquidatoren
Schließlich hatte Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Spitznagel die Aufgabe, ein letztes Mal die Entlastung des FC-Vorstands in Weisweil zu leiten. „Der FC Weisweil hat viel für die Gemeinde geleistet. Vor allem bei der Integration ausländischer Mitbürger hat der Verein enormes geleistet“, sagte er. Unter seiner Regie erfolgte die Abstimmung über die Auflösung sowie die Wahl der drei Liquidatoren. Karl Landwehr, Petra Schilling und Lothar Wiese haben die traurige Aufgabe, den FC Weisweil innerhalb eines Jahres abzuwickeln. Letzte Geschenke gab es für die großen Sponsoren und Unterstützer des hiesigen Fußballs: Alfred Kaiser, Arthur Keller, Ehrentraud Zinterer, Edwin Mülhaupt und Günter Geiger.