Grießen – Bucher Hydraulics in Klettgau-Grießen hat ihr neues Verwaltungsgebäude offiziell eröffnet. Aktuell sind 120 Angestellte in dem Gebäude untergebracht. Das Gebäude verfügt über einen Platz für maximal 180 Mitarbeiter. Geschäftsführer Frank Mühlon und Jens Kubasch lobten die Arbeit des Baubetreuers Matthias Richter, der Prokurist in Grießen ist, sowie dessen Unterstützer Marco Fleischer, der die Organisation der Feierlichkeiten zur Eröffnung in der Hand hatte. Die gesamte Belegschaft des Betriebes im Klettgau, etwa 500 Personen, war zu dieser Eröffnungsfeier geladen, circa 300 Mitarbeiter hatten sich Zeit nehmen können. Die Uhrzeit war zum Schichtwechsel gewählt, damit möglichst viele Mitarbeitenden an der Feier teilnehmen konnten.
Frank Mühlon berichtete über die Planung des Baus, die Investition in die Zukunft des Hauptsitzes der Unternehmensgruppe und die Schaffung eines repräsentativen Firmensitzes. Das moderne, lichtdurchflutete Gebäude wurde nach energetischen, wirtschaftlichen und physiologischen Gesichtspunkten gebaut, so Mühlon. Das Gebäude wird mittels einer Luft-Wärmepumpe geheizt und entspricht der EEG40-Norm.
In diesem gelungenen Gebäude mit offener Struktur könne in ruhiger Umgebung gearbeitet werden, Innovationen entwickelt und der Ideenreichtum der Mitarbeiter in modernem Rahmen umsetzen werden, betonte der Geschäftsführer. Das Gebäude stelle die Hülle dar, die ein neu gelebtes Zusammengehörigkeitsgefühl entstehen lässt. Mühlon betonte, dass der Verwaltungsbau im Zeitplan umgesetzt wurde.
Matthias Richter, Jens Kubasch und Frank Mühlon schnitten gemeinsam das rote Band, welches vor dem Eingang gespannt war, feierlich durch.
Eine mit zwölf Mitarbeitern extra für die Eröffnungsfeier gebildete Blaskapelle, mit dem Namen Hydraulic Boosts, spielten anlässlich der Eröffnung zwei Musikstücke, bevor die Belegschaft in die Halle des zukünftigen Aus- und Weiterbildungszentrums zu Punsch und Gebäck eingeladen war.
Bucher Hydraulics ist Teil des Schweizer Konzerns Bucher Industries, das globale Zentrum ist in Klettgau-Grießen. Weltweit arbeiten mehr als 3000 Mitarbeiter, am Standort in Grießen etwa 500.