Grießen – Die Weihnachtszeit ist in unserem Kulturkreis eine ganz besondere Zeit. Es ist die Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit, mit der das Jahr ausklingt.
Zum Jahresende gibt es dennoch viel zu erledigen, die Vorbereitungen für das große Weihnachtsfest sind in Planung. Allerorts häufen sich die Weihnachtsmärkte in der Adventszeit, die die Besucher in Scharen in die Städte und Marktflecken locken. Ein besonderer Weihnachtsmarkt findet wiederum im historischen Marktort Klettgau-Grießen statt: Heimelig, lauschig, idyllisch ist er Jahr um Jahr einen Besuch wert. Bereits zum
20. Mal richtet der Klettgauer Gewerbeverein auf dem Grießener Kirchplatz diesen Markt aus, er ist eine fixe Größe im Jahreslauf. Bei weitem nicht nur für die Klettgauer, sondern auch für Besucher aus den Nachbargemeinden.
Der schöne historische Rahmen des Grießener Dorfkerns macht zu einem guten Teil das besondere Ambiente dieses Marktes aus. Just am Nikolaustag, am Freitag, 6. Dezember, ist es wieder so weit und die Marktstände öffnen um 15 Uhr. Dann ist das Eintauchen in die Advents- und Weihnachtszeit bei festlicher Beleuchtung auf und um den Kirchplatz geboten, der Besucher wird bis in die dunklen Abendstunden hinein entspannte Stunden erleben und kann dabei das Angebot der Marktstände bei Glühwein und Punsch, mit Grillwurst, Flammkuchen, Schupfnudeln, Raclette, Süßem und Deftigen und vielem anderen mehr genießen.
Das Angebot der Händler wird viele schöne Dinge für Weihnachten bereithalten, alles, was unter dem Weihnachtsbaum Freude bereitet.
Hobbykünstler, Handwerker, Vereine, Gewerbe und Kleingewerbe sind mit 30 Ständen vertreten. Und so freut sich Diana Stoll, „Es finden sich immer wieder neue Teilnehmer, die das Angebot der bereits über Jahre treuen teilnehmenden Marktbegleiter bereichern.“
Holzschnitzarbeiten, Krippen, Schwippbögen, Korbflechtarbeiten, Handarbeiten genäht, gestrickt oder gefilzt, Kunsthandwerkliches wie Schmuck und Dekoartikel für Haus und Garten, Lederarbeiten und natürlich Kerzen in allen Formen und Farben, um nur einiges aufzuzählen. Und keinesfalls werden die regionalen Spezialitäten wie Bergkäse, Speck, Liköre, Schnäpse und heimisches in Klettgau-Bühl gebrautes Bier fehlen. Das Abklappern der Marktstände ist ein lohnendes Muss.
- Ein Rahmenprogamm für Kind und Kegel rundet die Marktmeile ab. Auf der zentral gelegenen Bühne, am Fuße der Kirche singt der Just for Fun-Kinderchor. Ebenso haben die Grießener Kindergartenkinder einen Auftritt, eine Abordnung des Musikvereines spielt klassische Weihnachtsweisen. Nicht zuletzt wird der Heilige Nikolaus den Markt besuchen und seine insgesamt
250 Geschenkepäckchen aus dem großen Sack hervorholen, um die Kinder beschenken.
Für die kleinen Marktbesucher gibt es in diesem Jahr eine besondere Attraktion: Im Keller des Pfarrhauses befindet sich eine Märchenhöhle, dort liest Ilse Jehle stimmungsvolle Wintergeschichten vor.
Wer nach dem Marktgetümmel besinnliche und ruhige Atmosphäre sucht, ist gut beraten gegen 18.15 Uhr das offene Adventssingen mit der Gruppe „Karamel“ bei Kerzenschein zu besuchen.