Ingrid Ploss

Es geht vorwärts bei der Umsetzung des Vorhabens Dorfladen Dettighofen. Am 23. Juli hatte die Gründungsveranstaltung stattgefunden. Es folgten inzwischen zwei von drei Infotagen. 159 eingetragene Mitglieder erwarben 338 Anteile zu insgesamt 67.600 Euro. Ziel waren etwa 90.000 Euro, die sicher noch erreicht werden können. Bei einer Vorberatung trafen sich Bürgermeisterin Marion Frei sowie Vertreter der genossenschaftlichen Vorstandschaft im Gespräch mit dem Rechnungsamt der Gemeinde, um einen Entwurf zum Mietvertrag zwischen Gemeinde und Dorfladengenossenschaft zu erarbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Da noch einige Kalkulationen ausstehen, Kühl- und Wärmekonzept, bleibt es vorerst bei einem Entwurf, der von einer Grundmiete von 2000 Euro ausgeht. Zum gesamten Mietzins kämen dann noch Umsatzmiete, 3 Prozent des Nettoumsatzes sobald der Jahresnettoumsatz 800.000 Euro übersteige sowie Betriebskosten hinzu. Wasser- und Abwassergebühren, Grundsteuer, Heizkosten, Schornsteinfeger, Stromkosten und Versicherungen werden gesondert von der Gemeinde einmal jährlich mit dem Mieter abgerechnet. Das Mietverhältnis wird auf 15 Jahre begrenzt und beginnt am 1. Juli 2021. Dieser Entwurf wurde zur Kenntnisnahme dem Gemeinderat vorgelegt.

Das könnte Sie auch interessieren

Greifbar wird nun der Baubeginn mit der Auftragsvergabe an die Gewerke Erdbauarbeiten, Beton- und Maurerarbeiten sowie Zimmererarbeiten. Die nach erfolgter Submission rechnerisch und fachlich geprüften Ausschreibungsergebnisse hat das Planungsbüro Bachmann aus Hohentengen zusammengestellt sowie die günstigsten Anbieter zur Beschlussfassung vorgeschlagen. Für den Bereich Blechnerarbeiten läuft noch eine freie Vergabe an den wirtschaftlichsten Bieter.

Ja zur Auftragsvergabe

Matthias Bachmann schlug folgende Vergaben vor: für Erdarbeiten Firma Rehm GmbH zur Angebotssumme von 34.373,82 Euro, Stahlbeton- und Maurerarbeiten Leute Bauunternehmen zum Preis von 193.949,70 Euro sowie für Zimmererarbeiten Firma Wassmer Holzbau zu 109.366,94 Euro. Die fachlich geprüften Firmen wurden vom Gemeinderat jeweils mit einer Enthaltung zur Auftragsvergabe angenommen. Bürgermeisterin Marion Frei: „Es ist gut, dass bei der Angebotsprüfung umliegende Firmen zur Wahl kamen.“