Wieder ging der Bundespolizei ein per Haftbefehl Gesuchter ins Netz. Sie fasste bei Weil am Rhein einen 46-Jährigen. Bei Wehr übersah ein Fahrradfahrer ein Auto auf der Bundesstraße – es krachte.

Weil am Rhein: Bundespolizei nimmt 46-Jährigen fest

Die Bundespolizei hat am Donnerstagmorgen, 20. Februar, am Autobahnzoll in Weil am Rhein einen mit einem Haftbefehl gesuchten 46-Jährigen gefasst. Der Mann muss für zehn Monate ins Gefängnis, berichtet die Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein.

Laut Angaben hatte ein Gericht den Mann wegen schweren Diebstahls zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Er war nicht zur Haft angetreten, die Staatsanwaltschaft hatte einen Haftbefehl erlassen. Jetzt geriet er den Grenzschützern ins Netz.

Die Bundespolizei nahm den Mann fest und brachte ihn in die nächste Justizvollzugsanstalt.

Rickenbach: Dachstuhl brennt – ein Mensch ist verletzt

Im Dachstuhl eines Wohnhauses in einem Ortsteil von Rickenbach ist am Freitag, 21. Februar, gegen 13 Uhr, Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurde ein Mensch mit Brandverletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Wehr: Radfahrer kracht in ein Auto

Ein 54-Jähriger ist am Donnerstag, 20. Februar, 7.25 Uhr, auf der B518 bei Wehr mit seinem Elektrofahrrad ins Auto einer 37-Jährigen gekracht und verletzt worden. Laut Mitteilung der Polizei kam der Mann mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus.

Der Radfahrer fuhr auf dem Radweg neben der Bundesstraße, am Ende des Radwegs rollte er auf die B518. Er übersah das Auto wohl. Der Radfahrer stürzte beim Zusammenstoß. Die Verletzungen sind der Polizei zufolge nicht allzu schwerwiegend.

Das könnte Sie auch interessieren

Kanton Schaffhausen: Vorsicht! Dubiose Straßenhändler

Die Schaffhauser Polizei warnt vor dubiosen Straßenhändlern. Sie würden seit einigen Tagen im Kanton häufig auftreten und minderwertige Messersets zu überteuerten Preisen anbieten.

Wie am Mittwoch, 19. Februar, auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums: Ein gut gekleideter Mann habe versucht, jemandem ein Messerset anzudrehen – zu einem angeblichen Sonderpreis. Dieses Vorgehen sei bekannt, zumeist werde für minderwertige Qualität ein zu hoher Preis verlangt.

Die Schaffhauser Polizei mahnt zur Vorsicht, sie gibt Tipps: Wer Waren auf der Straße verkaufen will, braucht eine Bewilligung, die er immer dabeihaben und auf Verlangen zeigen muss. Man solle darauf verzichten, bei Straßenhändlern zu kaufen – besser bei Spezialhändlern oder bei bekannten Geschäften. Verdächtiges sollte stets der Polizei gemeldet werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Schliengen: Auto kracht in einen Bus

Ein 88-Jähriger ist mit seinem Auto am Donnerstag, 20. Februar, 13.50 Uhr, in einen Bus gekracht. Wie die Polizei mitteilt, wurde keiner verletzt. Das Auto hat einen Totalschaden. Den Unfallschaden beziffert die Polizei mit rund 9000 Euro.

Der 88-Jährige bog von der Kreisstraße auf die L134, sein Wagen stieß in die rechte Seite des Busses, wurde abgewiesen, überfuhr den Bordstein und ein Schild, bis er rechts neben der Straße stehen blieb. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig.

Steinen-Hüsingen: Spaziergängerin findet toten Säugling

Eine Spaziergängerin entdeckte am Donnerstag, 20. Februar, gegen 13.20 Uhr den Leichnam eines Säuglings.