Der Euro-Airport Basel Mulhouse Freiburg steht vor einem weiteren Rekordjahr: In den nächsten Tagen oder Wochen wird der 9-millionste Passagier erwartet – so viele waren es noch nie.

Die bisherige Rekordmarke datiert aus dem Vorjahr: Damals nutzten gut 8,5 Millionen Fluggäste die Start- und Landebahnen vor den Toren Basels.

Bild 1: Der Euro-Airport Basel-Mulhouse erwartet den 9-millionsten Passagier in diesem Jahr
Bild: Orlowski Birgit

Rund ein Viertel der Passagiere kommen aus Baden-Württemberg.

Der binationale Flughafen erlebt in den vergangenen Jahren einen regelrechten Boom: Seit 2009 steigen die Passagierzahlen stetig, innerhalb von 15 Jahren haben sich die Passagierzahlen mehr als verdreifacht.

20 Fluggesellschaften sind vertreten

Vor allem die sogenannten „Billigflieger“ ließen den Euro-Airport wachsen. Von den zehn größten Low-Cost-Airlines Europas sind gleich fünf in Basel-Mulhouse vertreten: Größte lokale Fluggesellschaft ist Easyjet abgewickelt, die in Basel eine Basis mit mehreren Airbus A 319 betreibt und Verbindungen in 30 europäische Städte bedient.

Vor allem Easyjet hat am Flughafen Basel-Mulhouse in den vergangenen Jahren für kräftiges Wchstum gesorgt.
Vor allem Easyjet hat am Flughafen Basel-Mulhouse in den vergangenen Jahren für kräftiges Wchstum gesorgt. | Bild: Bernd Thissen

Außerdem starten in Basel der europäische Branchen-Primus Ryanair, die spanische Vueling, die Lufthansa-Tochter Eurowings sowie die ungarische Wizz Air, die vor allem Ziele in Südosteuropa anfliegt.

Insgesamt sind in Basel aktuell 20 Fluggesellschaften vertreten, die 550 Abflüge pro Woche zu 72 Flughäfen abwickeln. In den Sommermonaten steigerte sich die Zahl der Flugziele zuletzt auf rund 100.

Ziele in der Nähe und in weiter Ferne

Die meisten Flugverbindungen gibt es nach London, in den Mittelmeerraum sowie auf die Kanarischen Inseln. Aber es gibt auch einige exotische Reiseziele: Zu den am weitesten entfernten, allerdings nicht ganzjährig angeflogenen, Flughäfen gehören Montreal (Kanada), Dubai (Vereinigte Arabische Emirate), Boa Vista (Kapverdische Inseln) und Kutaissi (Georgien). Neu im Prgramm sind in diesem Winter Agadir (Marokko) Hurghada und Sharm-el-Sheik (Ägypten).

Bild 3: Der Euro-Airport Basel-Mulhouse erwartet den 9-millionsten Passagier in diesem Jahr
Bild: Orlowski Birgit

Zu den absoluten Kurzstrecken gehören die Verbindungen nach Frankfurt und München, die hauptsächlich als Hub nach Übersee oder Asien genutzt werden.

Modernisierung steht an

Um weiter wachsen zu können, plant der Flughafen eine Modernisierung seiner Terminal-Infrastruktur. „Beim Passagierterminal werden als Kurzfristmaßnahme unter anderem die Ankunftshallen komplett renoviert. Für die Sicherstellung der mittel- und langfristigen Leistungsfähigkeit ist unter anderem eine Erweiterung des Terminals geplant“, so die Flughafenbetreiber in einer Mitteilung.

Auch ein Bahnanschluss ist in konkreter Planung. Er soll den Flughafen mit dem Bahnhof Basel SBB in etwa zehn Jahren mit einer S-Bahn im 10-Minuten-Takt verbinden.