„Grenzfall – Die Schweizer Atomanlagen. Mögliche Auswirkungen für Deutschland“ – so heißt die Informationsveranstaltung, die am Dienstag, 9. Juli, im Kreistagssaal des Landratsamts stattfinden wird. Die Waldshuter Bürgerinitiative Zukunft ohne Atom (ZoA) informierte darüber, dass dieser Abend vom Landratsamt organisiert werde.

Ende 2018 hatte ZoA um die Veranstaltung eines Informationsabends über die neuen Evakuierungspläne des Regierungspräsidiums Freiburg bei einer Havarie in einem der Schweizer Atomkraftwerke gebeten. Die vom SWR-Journalisten Matthias Zeller moderierte Veranstaltung beginnt um 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr).
An dem Abend werden sprechen: Landrat Martin Kistler; Matthias Zähringer, Leiter der Abteilung Radiologischer Notfallschutz beim Bundesamt für Strahlenschutz; Tina Schlick, Leiterin des für Katstrophenschutz zuständigen Referats im Regierungspräsidium Freiburg; Petra Hall, Leiterin des für Katastrophenschutz zuständigen Amtes für Öffentliche Ordnung im Landratsamt Waldshut, schreibt der Verein in einer Pressemitteilung. Im Anschluss an die Vorträge wird es die Möglichkeit geben, fachbezogene Fragen an die Referenten zu stellen.