Die Nachfrage nach Erst- und vor allem Drittimpfungen im Landkreis Waldshut ist stark gestiegen. Deswegen plant der Landkreis Waldshut nach eigenen Angaben verschiedene neue Angebote. Zunächst wurde das bestehende Angebot des Impfbusses ausgebaut. Wie das Landratsamt mitteilt, können bei den Haltestellen des Impfbusses nun mehr Menschen geimpft werden, weil das Team verstärkt wurde und der Impfbus nun mit drei Ärzten besetzt ist. Dadurch könne nun in drei parallelen Impfstraßen gleichzeitig geimpft werden.

Das könnte Sie auch interessieren

WT-Impftour nur noch mit Voranmeldung

  • Samstag, 11. Dezember: 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr: St. Blasien, Haus des Gastes
  • Montag, 13. Dezember: 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr: Hohentengen, Pfarrsaal
  • Dienstag, 14. Dezember: 9 bis 12 und 13 bis 16 Uhr: Ühlingen-Birkendorf, Hale Ühlingen

Mini-Impfzentrum in Bad Säckingen

Darüber hinaus sind auch Impfungen im Mini-KIZ des Landkreises, auf dem Campus-Gelände in Bad Säckingen möglich. Für das Mini-KIZ sind Impfungen aber nur mit Voranmeldung möglich. Termine sind buchbar im Internet. Die Öffnungszeiten des Mini-KIZ sind Dienstag bis Freitag, 14 bis 20 Uhr.

Stand Sonntag, 21. November, waren auf der Buchungs-Seite im Internet keine Termine verfügbar. Interessierte können sich aber auf eine Warteliste setzen lassen. Sollte ein Termin abgesagt werden, wird dieser reserviert und Interessierte werden per E-Mail informiert.

In diesem Zusammenhang appelliert das Landratsamt, Termine, die nicht wahrgenommen werden können, abzusagen. Dafür ist in der erhaltenen Terminbestätigungsmail ein Abmelde-Link hinterlegt. Die Termine können auch per E-Mail (corona-allgemein@landkreis-waldshut.de) oder telefonisch unter 07751/86 51 51 abgesagt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Mini-Impfzentren:

Zur Verfügung stehen die Impfstoffe von Johnson & Johnson sowie Moderna (bzw. BioNTech für Personen unter 30 Jahren und Schwangere). Eine Anmeldung erfolgt online.

  • Lauchringen (Gemeindehalle Unterlauchringen): Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr
  • Bonndorf Stadthalle: Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr
  • Häusern Kurhaus: Montag bis Freitag, jeweils von 14.00 bis 20.00 Uhr

Kreis Lörrach: Impfstützpunkt nimmt Betrieb auf

Auch im Landkreis Lörrach steigt die Nachfrage nach Impfungen. Nach mehreren Einsätzen des mobilen Impfteams Freiburg geht im Landkreis Lörrach ab Samstag, 27. November, ein Impfstützpunkt in Betrieb. Dann werden jeden Tag zunächst zwei Mobile Impfteams (MIT) in zwei Schichten ganztägig impfen. Die Aufstockung um ein drittes Impfteam ist laut Landratsamt in Vorbereitung.

Der neue Impfstützpunkt ist organisatorisch an das Klinikum Freiburg angegliedert, wird aber direkt im Landkreis Lörrach stationiert sein und von hier koordiniert, informiert das Landratsamt in einer Mitteilung.

Das könnte Sie auch interessieren

Derzeit laufen die Planungen für Impfungen vor Ort, die nach einem festen Fahrplan im gesamten Landkreis mit Terminvergabe stattfinden werden. Ab Mittwoch, 24. November, können die ersten Termine im Internet gebucht werden.

Nach aktuellem Planungsstand sollen montags bis freitags ab Nachmittag von 13 Uhr bis maximal 20.45 Uhr Impftermine in einzelnen Gemeinden vor Ort angeboten werden – mit Termin. Samstags und sonntags werden laut Landratsamt weitere Impfaktionen stattfinden. Mit den derzeit zwei Impfteams, die der Landkreis zur Verfügung hat, seien derzeit maximal 60 Impfungen pro Stunde möglich.

Das könnte Sie auch interessieren