Die Polizei sucht einen Mann, der in Laufenburg eine 14-Jährige belästigt haben soll. Dazu kommen einige Unfälle in den Landkreisen Waldshut und Lörrach.

Laufenburg: Jugendliche wird sexuell belästigt – Polizei bittet um Hinweise

Zu einer sexuellen Belästigung einer 14-jährigen Jugendlichen kam es laut Polizei am Montag, 30. September, zwischen 17 und 17.30 Uhr, in der Andelsbachstraße in Laufenburg unweit des dortigen Spielplatzes. Der unbekannte Tatverdächtige soll die Jugendliche gegrüßt und dann unsittlich berührt haben.

Vom Tatverdächtigen liegt folgende Beschreibung vor: männlich, brauner Hautton, dunkle Haare, ca. 1,80 Meter groß. Er soll komplett schwarze Oberbekleidung mit Kapuze getragen haben, schreibt die Polizei.

Die Kriminalpolizei Waldshut-Tiengen bittet um sachdienliche Hinweise (Kontakt 07741 8316-0).

Lörrach: Verkehrsunfall an Einmündung Steinenstraße – zwei Mal Totalschaden

Zu einem Abbiegeunfall kam es am Montagmorgen, 30. September, gegen 6.20 Uhr an der Einmündung Steinenstraße / Gewerbegebiet Entenbad in Lörrach. An beiden Fahrzeugen entstand laut Polizei ein Totalschaden.

Die Polizei schildert den Unfallhergang in ihrer Meldung so: „Ein 34-jähriger Autofahrer befuhr die Steinenstraße (Landstraße 138) von Steinen kommend und bog beim Gewerbegebiet Entenbad nach links auf die Querspange zur Bundesstraße 317 ab. Dabei übersah der 34-Jährige einen aus Richtung Hauingen entgegenkommenden 32-jährigen Autofahrer. Auf der Steinenstraße kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Keiner der beiden beteiligten Fahrzeugführer machte Verletzungen geltend.“

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Von zwei Totalschäden wird ausgegangen. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 17.500 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge musste die Landstraße kurzzeitig gesperrt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Polizei sucht Zeugen zu zwei Unfallfluchten

Die Polizei Bad Säckingen sucht Zeugen nach zwei Unfallfluchten im Stadtgebiet von Bad Säckingen und bittet um Hinweise.

Zwischen Sonntagabend und Montagmorgen, 29./30. September, wurde in der Glarner Straße ein geparkter Kleintransporter Mercedes Sprinter im Frontbereich beschädigt. Das am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeug wurde vermutlich von einem davor abgestellten Fahrzeug touchiert. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Am Montag, 30. September, im Tagesverlauf, kam es auf dem Parkplatz einer Textilreinigung in der Alten Basler Straße zu einer weiteren Unfallflucht. Ein dort abgestellter Mini wurde mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Die geschätzte Schadenshöhe liegt bei 1500 Euro. In beiden Fällen bittet das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 9340, um Hinweise von Zeugen, welche Angaben zu den Verursacherfahrzeugen geben können.

Das könnte Sie auch interessieren

Bad Säckingen: Verlorener Stuhl auf Fahrbahn verursacht Unfall

Ein verlorener Stuhl hat laut Meldung der Polizei am Montag, 30. September, gegen 14.40 Uhr, einen Unfall auf der B 34/Basler Straße am Ortseingang von Bad Säckingen verursacht. Von einem in Richtung Bad Säckingen fahrenden Auto löste sich ein Stuhl und fiel auf die Fahrbahn.

Laut Angaben kam es daraufhin zum Zusammenstoß zwischen dem Stuhl und einem entgegenkommenden VW. An diesem entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro. Nach dem Hinweis eines Zeugen kehrte die unbekannte mutmaßliche Autofahrerin an die Unfallstelle zurück, nahm den Stuhl an sich und entfernte sich. Das Polizeirevier Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0, bittet Zeugen, sich zu melden.

Laufenburg: Lieferwagen kommt von Autobahn ab – Fahrer wird leicht verletzt

Ein Lieferwagen ist am Montag, 30. September, gegen 12.30 Uhr, auf der A 98 in Höhe von Laufenburg von der Fahrbahn abgekommen. Laut Angaben der Polizei kollidierte der Lieferwagen zunächst mit einer Leitplanke, bevor er neben der Autobahn zum Stillstand kam. Der 53-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und kam mit einem Rettungswagen in eine Klinik. Am Lieferwagen entstand ein Totalschaden. Auch die Leitplanke wurde erheblich beschädigt.

Insgesamt beträgt der Schaden laut Polizei mindestens 20.000 Euro. Zunächst war die Autobahn komplett gesperrt, später war die Unfallstelle in eine Fahrtrichtung passierbar. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren mit zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz.

Rickenbach: Polizei sucht Zeugen nach gefährlichen Überholmanövern

Bereits am Mittwochabend, 25. September, gegen 18 Uhr, ist ein Kombi auf der L 155 in Höhe Rickenbach-Bergalingen durch seine gefährliche Fahrweise aufgefallen. Der unbekannte Fahrer des grauen VW-Kombis soll laut Polizeimeldung mehrfach gefährlich überholt bzw. Versuche unternommen haben, die aber aufgrund Gegenverkehrs abgebrochen werden mussten.

Als mögliche Zeugen kommen die Insassen einer weißen Mercedes-Benz A-Klasse und eines Gespannes aus einem Pick-up und einem Pferdeanhänger in Betracht, die überholt worden waren und unbekannte entgegenkommende Fahrzeuge. Der Polizeiposten Görwihl bittet Zeugen, sich dort zu melden (Kontakt 07764 932998-0).

Bonndorf: Streifvorgang zwischen Sattelzug und Auto – Autofahrerin leicht verletzt

Ein Sattelzug und ein Auto gestreift haben sich am Montag, 30. September, gegen 13.30 Uhr, auf der B 315 bei Bonndorf-Holzschlag. Der 51-jährige Sattelzugfahrer war in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten. Es kam zu Streifvorgang mit dem entgegenkommenden Kleinwagen einer 66 Jahre alten Frau.

Die Autofahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Kleinwagen war nicht mehr fahrbar und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Klettgau: Diebstähle aus Fahrzeugen reißen nicht ab – Polizei mahnt zur Aufmerksamkeit

Die Diebstahlsdelikte aus mutmaßlich unverschlossenen Fahrzeugen reißen nicht ab. In der Nacht auf Montag, 30. September, war der Klettgauer Ortsteil Geißlingen betroffen. Bislang wurden sechs Taten angezeigt.

Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand war eine einzelne Person am Werk. Der Modus Operandi gleicht sich: Die Täter überprüfen geparkte Fahrzeuge auf die Verschlussverhältnisse. Ist es offen, wird es durchsucht und vorgefundene Wertsachen entwendet.

Die Polizei gibt erneut den Hinweis, Fahrzeuge immer abzuschließen und keine Wertsachen im Fahrzeug liegenzulassen. Des Weiteren bittet die Polizei, aufmerksam zu sein und verdächtige Beobachtungen sofort über 110 zu melden.